Kassiert und nie geliefert – Betreiber betrügerischer Onlineshops verurteilt

Betrügerische Onlineshops liefert trotz Vorkasse keine Ware

Die vier in diesem Fall Beklagten aus Nordrhein-Westfalen hatten der Staatsanwaltschaft zufolge rund 190 Internetshops eingerichtet. Um sie seriös wirken zu lassen, wurden auch unberechtigt Markennamen verwendet und andere Onlineshops nachgeahmt. Über mehrere Jahre hinweg, in etwa 2050 Fällen, sollen sie darüber Waren im Wert von insgesamt rund 1,1 Millionen Euro verkauft haben, die sie sich per Vorkasse bezahlen ließen. Einen Gegenwert erhielten die Käufer aber nicht. Die Ware wurde nie geliefert. Im Mai des Jahres 2011 wurden bundesweit Räumlichkeiten durchsucht und die Betrüger festgenommen. Es folgten Gerichtsprozesse vor dem Augsburger Landgericht, von denen nur einer noch andauert. Eine 30-Jährige, die nach eigener Aussage die Shops gestaltet und mit Informationen bestückt hatte, wurde zu 18 Monaten auf Bewährung verurteilt. Ein 36-Jähriger erhielt eine Haftstrafe von zwei Jahren. Er hatte die Internetshops eingerichtet. Vier Jahre Gefängnis erhielt ein 30-Jähriger. Der Prozess gegen den Hauptangeklagten ist hingegen noch nicht beendet.

Den Angeklagten wurde unter anderem banden- und gewerbsmäßigen Betrug, Datenfälschung und Ausspähung von Daten vorgeworfen. Neben ihrer Tätigkeit als Onlineshop-Betreiber mit betrügerischen Absichten hatten sie auch den Internetauftritt der Postbank gefälscht. Mit Phishing-E-Mails lockten sie Postbankkunden auf diese Internetseite, um dort deren Zugangsdaten zu stehlen. Den 117 Geschädigten sollen sie so insgesamt über 200.000 Euro entwendet haben.

Update vom 21.08.2012

Der 23-jährigen Anführer der Bande wurde von dem Landgericht Augsburg zu sieben Jahren Haft verurteilt. Er kündigte Revision an.

Weitere Informationen

Onlineshopping

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]

Umfrage - Deutsche Gamer geben 28,80 Euro pro Monat aus

Was Gaming den Deutschen wert ist

28,80 Euro im Monat

Von Casual Games bis High-End-Blockbuster: Immer mehr Menschen aller Altersgruppen investieren in Videospiele. Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt, wie viel deutsche Gamer monatlich für ihr Hobby ausgeben – und warum auch die Generation 65+ mitspielt. […]