Urteil – Handy-Verbot am Steuer gilt auch für Ablehnen eines Anrufs

Urteil zu Handyverbot am Steuer

Fahren und gleichzeitig zu telefonieren oder SMS zu verschicken, das ist auch in Deutschland verboten. Werden Autofahrer dabei ertappt, dass sie ihr Mobiltelefon während der Fahrt nutzen, kostet sie das eine Geldstrafe und Punkte in Flensburg. Doch auch ohne dass ihm Polizeibeamte oder Gerichte dies erklären, müsste jedem Autofahrer klar sein, dass die Handynutzung am Steuer gefährlich. Ausnahmen gibt es keine. Nicht einmal, wenn das Handy bedient wird, um es nicht zu nutzen, erklärte ein Gericht.

Ein Autofahrer wurde dabei gesehen, wie er während der Fahrt mit dem Daumen auf sein Handy drückte. Das bestritt er auch nicht, erklärte aber, er habe dabei ein eingehendes Telefonat weggedrückt. Die ihm auferlegte Strafe sei deshalb nicht gerechtfertigt. Schließlich habe er nicht gegen das Verbot der Nutzung des Handys am Steuer verstoßen, sondern eben dieses vermieden.

Der Richter sah das allerdings nicht so. Die Benutzung schließe auch die Handhabung durch das Wegdrücken eines Telefonats ein, denn auch in diesem Fall würden Funktionen des Mobiltelefons verwendet. Der ertappte Autofahrer muss die Strafe wegen unerlaubter Nutzung seines Mobiltelefons bei laufendem Motor also zahlen.

Oberlandesgericht Köln, Aktz. III-1 RBs 39/12 vom 09.02.2012

Mehr Informationen

Gerichtsurteile Handy

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]