Urteil – Mobilfunkanbieter verlangt weiter Zahlung trotz Kündigung

Urteil - Mobilfunkanbieter verlangt weiter Zahlung trotz Kündigung

Ein Mobilfunkkunde war mit einem Mobilfunkanbieter einen Vertrag über eine Handyflatrate eingegangen, die monatlich rund 70,- € kostete und eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten hatte. Trotz mehrmaliger Mahnung zahlte der Kunde über Monate nicht, bis der Mobilfunkanbieter den Vertrag schließlich kündigte. Der Provider schaltete den Netzzugang des Mobilfunktarifs ab, verlangte aber von dem ehemaligen Kunden die Zahlung der Monatspauschale bis zum Ende der 2 Jahre. Zur Begründung erklärte der Anbieter, der Kunde sei schadensersatzpflichtig, weil der Anbieter aufgrund seines Verhaltens auf das eingeplante Geld verzichten müsse.

Das Amtsgericht Berlin-Tempelhof besteht der Schadensersatz allerdings nicht in der verlangten Höhe. Er gelte nämlich nicht für die Aufwendungen, die der Anbieter durch die Beendigung des Vertragsverhältnisses eingespart hat. Dass diese Einsparungen erheblich sind, sei daran zu erkennen, dass dem Kunden auch Tarife mit einer wesentlich geringeren Grundgebühr und zusätzlich nutzungsbedingten Kosten angeboten werden. Da der ehemalige Kunde das Mobilfunknetz aber nicht nutzen könne, entfallen diese Aufwendungen. Der Anbieter habe lediglich einen Schadensersatzanspruch von höchstens der Hälfte der geforderten Betrages.

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Mobilfunk
Smartphone Tarife

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]