Urteil – Mobilfunkanbieter verlangt weiter Zahlung trotz Kündigung

Urteil - Mobilfunkanbieter verlangt weiter Zahlung trotz Kündigung

Ein Mobilfunkkunde war mit einem Mobilfunkanbieter einen Vertrag über eine Handyflatrate eingegangen, die monatlich rund 70,- € kostete und eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten hatte. Trotz mehrmaliger Mahnung zahlte der Kunde über Monate nicht, bis der Mobilfunkanbieter den Vertrag schließlich kündigte. Der Provider schaltete den Netzzugang des Mobilfunktarifs ab, verlangte aber von dem ehemaligen Kunden die Zahlung der Monatspauschale bis zum Ende der 2 Jahre. Zur Begründung erklärte der Anbieter, der Kunde sei schadensersatzpflichtig, weil der Anbieter aufgrund seines Verhaltens auf das eingeplante Geld verzichten müsse.

Das Amtsgericht Berlin-Tempelhof besteht der Schadensersatz allerdings nicht in der verlangten Höhe. Er gelte nämlich nicht für die Aufwendungen, die der Anbieter durch die Beendigung des Vertragsverhältnisses eingespart hat. Dass diese Einsparungen erheblich sind, sei daran zu erkennen, dass dem Kunden auch Tarife mit einer wesentlich geringeren Grundgebühr und zusätzlich nutzungsbedingten Kosten angeboten werden. Da der ehemalige Kunde das Mobilfunknetz aber nicht nutzen könne, entfallen diese Aufwendungen. Der Anbieter habe lediglich einen Schadensersatzanspruch von höchstens der Hälfte der geforderten Betrages.

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Mobilfunk
Smartphone Tarife

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]