Dual Cell in allen Mobilfunknetzen – Mobil surfen mit bis zu 42 Mbit pro Sekunde

Dual Cell in allen Mobilfunknetzen - Mobil surfen mit bis zu 42 Mbit pro Sekunde

Steigende Absatzzahlen von Smartphones sind ein Grund für das hohe Datenaufkommen in dem mobilen Internet. Stetig wächst die Menge der über die Mobilfunknetze übertragenen Daten. Die Mobilfunknetzbetreiber versuchen, Schritt zu halten. Sie bauen ihre Netze aus und investieren in neue, noch leistungsfähigere Übertragungstechniken. Nicht überall, aber insbesondere in Ballungsgebieten werden die Mobilfunkkunden mit einem engmaschigen Mobilfunknetz, großen Kapazitäten und hohen Übertragungsraten versorgt. Nun ist ein weiterer Meilenstein erreicht. Der Mobilfunknetzbetreiber o2 verkündete heute, sein Mobilfunknetz in Deutschland ab dem 16. September mit der Dual Cell-Technik aufzurüsten. Die anderen drei deutschen Mobilfunknetzbetreiber setzen diese Technik bereits ein (Telekom, Vodafone) beziehungsweise kündigten an, die Dual Cell-Technik an den damit bereits ausgerüsteten Basisstationen zeitnah aktivieren (E-Plus).

Die Technik ist eine Erweiterung des Datenbeschleuniger HSPA+ in dem UMTS-Netz (3G). Sie ermöglicht Datenübertagungsraten von bis zu 42 Mbit/s im Download. Mit dem UMTS-Datenbeschleuniger HSPA+ ohne den Verstärker Dual Cell (DC) sind es 21,6 Mbit/s. Der Einsatz der Dual Cell-Technik sorgt in der Praxis dafür, dass die durchschnittliche Übertragungsgeschwindigkeit steigt, weil mehr Kapazität zur Verfügung steht. Jedoch stehen in nicht allen Gebieten des Bundesgebiets hohe Datenübertragungsraten zur Verfügung. Auch sind für die Nutzung der Dual Cell-Technik kompatible Endgeräte wie das HTC One, das iPhone 5 oder Samsung Galaxy S4, sowie ein entsprechender Datentarif nötig.

Weitere Informationen
GPRS und UMTS und LTE

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]