Dual Cell in allen Mobilfunknetzen – Mobil surfen mit bis zu 42 Mbit pro Sekunde

Dual Cell in allen Mobilfunknetzen - Mobil surfen mit bis zu 42 Mbit pro Sekunde

Steigende Absatzzahlen von Smartphones sind ein Grund für das hohe Datenaufkommen in dem mobilen Internet. Stetig wächst die Menge der über die Mobilfunknetze übertragenen Daten. Die Mobilfunknetzbetreiber versuchen, Schritt zu halten. Sie bauen ihre Netze aus und investieren in neue, noch leistungsfähigere Übertragungstechniken. Nicht überall, aber insbesondere in Ballungsgebieten werden die Mobilfunkkunden mit einem engmaschigen Mobilfunknetz, großen Kapazitäten und hohen Übertragungsraten versorgt. Nun ist ein weiterer Meilenstein erreicht. Der Mobilfunknetzbetreiber o2 verkündete heute, sein Mobilfunknetz in Deutschland ab dem 16. September mit der Dual Cell-Technik aufzurüsten. Die anderen drei deutschen Mobilfunknetzbetreiber setzen diese Technik bereits ein (Telekom, Vodafone) beziehungsweise kündigten an, die Dual Cell-Technik an den damit bereits ausgerüsteten Basisstationen zeitnah aktivieren (E-Plus).

Die Technik ist eine Erweiterung des Datenbeschleuniger HSPA+ in dem UMTS-Netz (3G). Sie ermöglicht Datenübertagungsraten von bis zu 42 Mbit/s im Download. Mit dem UMTS-Datenbeschleuniger HSPA+ ohne den Verstärker Dual Cell (DC) sind es 21,6 Mbit/s. Der Einsatz der Dual Cell-Technik sorgt in der Praxis dafür, dass die durchschnittliche Übertragungsgeschwindigkeit steigt, weil mehr Kapazität zur Verfügung steht. Jedoch stehen in nicht allen Gebieten des Bundesgebiets hohe Datenübertragungsraten zur Verfügung. Auch sind für die Nutzung der Dual Cell-Technik kompatible Endgeräte wie das HTC One, das iPhone 5 oder Samsung Galaxy S4, sowie ein entsprechender Datentarif nötig.

Weitere Informationen
GPRS und UMTS und LTE

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]