Android Device Manager – Diebstahlschutz und Geräte-Finder von Google

Android Devide Manager von Google

Das Smartphone ist für viele Verbraucher zu einem selbstverständlichen Begleiter geworden. Es dient nicht nur als Telefon mit Kontaktverwaltung, auf ihm sind auch Fotos, Emails, Login-Daten, Dokumente und vieles mehr. Auch aus diesem Grund kann der Verlust des Smartphones, ob er nun vorübergehend ist oder nicht, dem Nutzer große Sorge bereiten. Lösungen zum Wiederauffinden des Geräts gibt es einige. Alleine für die Android-Geräte stehen diverse Sicherheitslösungen als App in dem Google Play Store bereit (z.B. Avast Mobile Security mit Diebstahlschutz). Bald wird es für Mobiltelefone mit dem Android-Betriebssystem auch eine solche Lösung aus dem Hause Google geben.

Für Geräte mit Android ab der Version 2.2, die bei einem Google-Konto angemeldet sind und eine Internetverbindung zu den Google-Servern haben, wird der sogenannte Android Device Manager nutzbar sein. Das Tool wird noch in diesem Monat veröffentlicht, schreibt Google in seinem Unternehmensblog. Auch eine App wird es geben. Mit dem Service können Android-Geräte lokalisiert und bei Bedarf auch die darauf befindlichen Daten gelöscht werden.

Sollte der Nutzer sein Gerät lediglich in der unmittelbaren Umgebung verlegt haben, kann er den Android Device Manager beauftragen, das Telefon auf maximaler Lautstärke klingeln zu lassen. Das funktioniert auch dann, wenn der Nutzer sein Gerät zuvor auf Lautlos geschaltet hat. Wurde das Gerät an einem anderen Ort liegengelassen, verloren oder gestohlen, kann es in Echtzeit über Google Maps lokalisiert werden.

Wähnt der Nutzer sein Android-Gerät in den Händen Unberechtiger und sorgt er sich deshalb um die Sicherheit seiner Daten, kann er diese aus der Ferne löschen. Der Android Device Manager entfernt dann alle Daten von dem Gerät, sodass sie danach nicht mehr von Fremden eingesehen werden können.

Update vom 08.08.2013

Der Android Geräte-Manager von Google kann nun genutzt werden.

Update vom 24.09.2013

Mit dem Android Device Manager können Nutzer das Android-Gerät klingeln lassen und es aus der Ferne löschen. Nun gibt es auch die Möglichkeit, eine Sperre festzulegen. Eventuell zuvor auf dem Gerät eingerichtete Sperren werden dadurch überschrieben.

Update vom 12.12.2013

Mit der nun veröffentlichten Android Geräte-Manager App können Geräte nun auch von einem anderen Smartphone oder Tablet aus geortet und verwaltet werden.

Weitere Informationen
Ratgeber – Smartphone und Tablet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
EU-Energielabel – verbesserte Transparenz bei Smartphones

EU-Energielabel

verbesserte Transparenz bei Smartphones

Um Verbrauchern mehr Transparenz zu bieten und gleichzeitig die Langlebigkeit von Smartphones und Tablets zu steigern, wird ab dem 20. Juni dieses Jahres eine neue EU-Vorgabe gültig. Dann wird das sogenannte EPREL-Label für alle Geräte zur Pflicht, die in der EU verkauft werden. […]

Neue Regelung ab Juni – Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Neue Regelung ab Juni

Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Verbraucher haben bald den Anspruch, ihren Stromanbieter werktags innerhalb von 24h zu wechseln. Die neue Regelung, mit der eine EU-Richtlinie umgesetzt wird, greift ab dem 6. Juni dieses Jahres. Dadurch soll unter anderem der Wettbewerb gestärkt werden. […]

Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]