Kostenloses öffentliches WLAN – 300 Hotspots von Kabel Deutschland in Bayern

Kostenlose öffentliche WLAN-Hotspots

Wie andere Kabelnetzbetreiber bietet Kabel Deutschland schnelle Internetzugänge an, auch entkoppelt von seinen TV-Produkten. In dem Kabelnetz des Anbieters sind Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s möglich, theoretisch sogar rund 400 Mbit/s.

Auf der Basis des Kabel Deutschland Kabelnetzes stellt der Provider WLAN-Hotspots zur Verfügung, die von Jedermann bis zu 30 Minuten pro Tag kostenfrei genutzt werden können. Zusätzliche Bezahloptionen sind in Planung. Registrierte Kabel Deutschland-Kunden können die Hotspots rund um die Uhr ohne weitere Kosten verwenden.

Zunächst gab es Pilotprojekte in Berlin und Potsdam, die Kabel Deutschland als erfolgreich bewertete. Die Erwartungen seien sogar übertroffen worden. Nun kündigte der Kabelnetzbetreiber WLAN-Hotspots für weitere Städte und Gemeinden an. Bis Ende Oktober 2013 soll es zusätzlich rund 300 öffentliche Hotspots in Bayern geben. Die Verteilerkästen des Netzbetreibers werden dafür mit sogenannten WLAN-Hauben ausgerüstet.

Zunächst 35 Städte gab Kabel Deutschland bekannt, in denen die Hotspots eröffnet werden. In alphabetischer Reihenfolge: Amberg, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bad Tölz, Bamberg, Bayreuth, Coburg, Erlangen, Freising, Fürth, Füssen, Garmisch-Partenkirchen, Hof, Ingolstadt, Kempten, Kulmbach, Landsberg, Landshut, Mühldorf, München, Nördlingen, Nürnberg, Oberstdorf, Passau, Pfaffenhofen, Regensburg, Schwabmünchen, Schwandorf, Schweinfurt, Starnberg, Straubing, Tegernsee, Weilheim, Weißenburg, Würzburg.

Weitere Städte in Bayern werden in Kürze bekannt gegeben, sagte der Anbieter. Darüber, wann die einzelnen Hotspots aktiv sind, werde in den regionalen Medien informiert. Außerdem werde man zeitnah weitere Städte in anderen Bundesländern nennen, die ebenfalls kostenlose öffentliche WLAN-Hotspots von Kabel Deutschland erhalten sollen.

Update vom 03.09.2013

Kabel Deutschland kündigte an, dass weitere Städte in Bayern mit bis Ende September 2013 WLAN-Hotspots von Kabel Deutschland erhalten:
Abensberg, Bad Kissingen, Berchtesgaden, Burgbernheim, Burghausen, Deggendorf, Elsenfeld, Forchheim, Gmund, Grünwald, Höchstadt an der Aisch, Inzell, Karlstadt, Kaufbeuren, Kelheim, Kronach, Lauf, Lichtenfels, Lindau, Lohr, Marktheidenfeld, Memmingen, Neumarkt, Neustadt an der Aisch, Neu-Ulm, Riedenburg, Rothenburg ob der Tauber, Schliersee, Schwabach, Sonthofen, Unterföhring, Weiden.
Zeitnah sollen weitere Städte in anderen Bundesländern bekanntgeben werden, in denen das WLAN-Angebot von Kabel Deutschland noch in diesem Jahr ausgebaut werden soll.

Update vom 10.10.2013

In den folgenden deutschen Großstädten können Kunden und Nicht-Kunden künftig kostenlos (Nicht-Kunden bis zu 30 Minuten/Tag) über mehr als 200 öffentliche WLAN-Hotspots von Kabel Deutschland surfen (alphabetisch): Braunschweig, Bremen, Dresden, Erfurt, Hamburg, Hannover, Kiel, Leipzig, Magdeburg, Mainz, Oldenburg, Osnabrück, Rostock, Saarbrücken, Trier.
Weitere WLAN-Städte werden in Kürze bekannt gegeben. Kabel Deutschland plant darüber hinaus, das öffentliche WLAN-Angebot künftig noch auf weitere Orte auszudehnen.

Update vom 30.10.2013

Nun können weitere Kabel Deutschland-WLAN-Hotspots genutzt werden, nämlich in den Städten Celle, Chemnitz, Göttingen, Koblenz, Landau und Lübeck.

Update vom 10.04.2014

Ab sofort bietet Kabel Deutschland seinen Kunden einen speziellen Hotspottarif an: Kabel Deutschland Hotspottarif.

Weitere Informationen

Telefonanschluss und schneller Internetanschluss von Kabel-Anbietern
Alternativen zu einem herkömmlichen DSL-Anschluss

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]