Kostenloses öffentliches WLAN – 300 Hotspots von Kabel Deutschland in Bayern

Kostenlose öffentliche WLAN-Hotspots

Wie andere Kabelnetzbetreiber bietet Kabel Deutschland schnelle Internetzugänge an, auch entkoppelt von seinen TV-Produkten. In dem Kabelnetz des Anbieters sind Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s möglich, theoretisch sogar rund 400 Mbit/s.

Auf der Basis des Kabel Deutschland Kabelnetzes stellt der Provider WLAN-Hotspots zur Verfügung, die von Jedermann bis zu 30 Minuten pro Tag kostenfrei genutzt werden können. Zusätzliche Bezahloptionen sind in Planung. Registrierte Kabel Deutschland-Kunden können die Hotspots rund um die Uhr ohne weitere Kosten verwenden.

Zunächst gab es Pilotprojekte in Berlin und Potsdam, die Kabel Deutschland als erfolgreich bewertete. Die Erwartungen seien sogar übertroffen worden. Nun kündigte der Kabelnetzbetreiber WLAN-Hotspots für weitere Städte und Gemeinden an. Bis Ende Oktober 2013 soll es zusätzlich rund 300 öffentliche Hotspots in Bayern geben. Die Verteilerkästen des Netzbetreibers werden dafür mit sogenannten WLAN-Hauben ausgerüstet.

Zunächst 35 Städte gab Kabel Deutschland bekannt, in denen die Hotspots eröffnet werden. In alphabetischer Reihenfolge: Amberg, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bad Tölz, Bamberg, Bayreuth, Coburg, Erlangen, Freising, Fürth, Füssen, Garmisch-Partenkirchen, Hof, Ingolstadt, Kempten, Kulmbach, Landsberg, Landshut, Mühldorf, München, Nördlingen, Nürnberg, Oberstdorf, Passau, Pfaffenhofen, Regensburg, Schwabmünchen, Schwandorf, Schweinfurt, Starnberg, Straubing, Tegernsee, Weilheim, Weißenburg, Würzburg.

Weitere Städte in Bayern werden in Kürze bekannt gegeben, sagte der Anbieter. Darüber, wann die einzelnen Hotspots aktiv sind, werde in den regionalen Medien informiert. Außerdem werde man zeitnah weitere Städte in anderen Bundesländern nennen, die ebenfalls kostenlose öffentliche WLAN-Hotspots von Kabel Deutschland erhalten sollen.

Update vom 03.09.2013

Kabel Deutschland kündigte an, dass weitere Städte in Bayern mit bis Ende September 2013 WLAN-Hotspots von Kabel Deutschland erhalten:
Abensberg, Bad Kissingen, Berchtesgaden, Burgbernheim, Burghausen, Deggendorf, Elsenfeld, Forchheim, Gmund, Grünwald, Höchstadt an der Aisch, Inzell, Karlstadt, Kaufbeuren, Kelheim, Kronach, Lauf, Lichtenfels, Lindau, Lohr, Marktheidenfeld, Memmingen, Neumarkt, Neustadt an der Aisch, Neu-Ulm, Riedenburg, Rothenburg ob der Tauber, Schliersee, Schwabach, Sonthofen, Unterföhring, Weiden.
Zeitnah sollen weitere Städte in anderen Bundesländern bekanntgeben werden, in denen das WLAN-Angebot von Kabel Deutschland noch in diesem Jahr ausgebaut werden soll.

Update vom 10.10.2013

In den folgenden deutschen Großstädten können Kunden und Nicht-Kunden künftig kostenlos (Nicht-Kunden bis zu 30 Minuten/Tag) über mehr als 200 öffentliche WLAN-Hotspots von Kabel Deutschland surfen (alphabetisch): Braunschweig, Bremen, Dresden, Erfurt, Hamburg, Hannover, Kiel, Leipzig, Magdeburg, Mainz, Oldenburg, Osnabrück, Rostock, Saarbrücken, Trier.
Weitere WLAN-Städte werden in Kürze bekannt gegeben. Kabel Deutschland plant darüber hinaus, das öffentliche WLAN-Angebot künftig noch auf weitere Orte auszudehnen.

Update vom 30.10.2013

Nun können weitere Kabel Deutschland-WLAN-Hotspots genutzt werden, nämlich in den Städten Celle, Chemnitz, Göttingen, Koblenz, Landau und Lübeck.

Update vom 10.04.2014

Ab sofort bietet Kabel Deutschland seinen Kunden einen speziellen Hotspottarif an: Kabel Deutschland Hotspottarif.

Weitere Informationen

Telefonanschluss und schneller Internetanschluss von Kabel-Anbietern
Alternativen zu einem herkömmlichen DSL-Anschluss

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]

Verkaufsverbot für Oppo – Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Verkaufsverbot für Oppo

Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Einer der größten Smartphone-Hersteller der Welt darf seine Geräte nicht mehr in Deutschland verkaufen. Der Grund sind Patentstreitigkeiten mit dem finnischen Netzausstatter Nokia. Andere Hersteller könnten davon profitieren. […]