Erfolgreiches Projekt – Kostenloses öffentliches WLAN mit hohen Zugriffszahlen

Oeffentliches kostenloses WLAN

Vor rund einem halben Jahr starteten der Anbieter Kabel Deutschland und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg das Projekt „Public Wifi Berlin„. An öffentlichen Plätzen in Berlin, wie Hackescher Markt, Gendarmenmarkt, Kurfürstendamm, Nollendorfplatz, Unter den Linden, Kastanienallee und Kollwitzplatz wurden öffentliche WLAN-Hotspots aufgebaut, an denen kostenlos gesurft werden kann. Jedem Nutzer stehen pro Tag 30 kostenlose Surfminuten zur Verfügung. Dafür muss der Nutzer kein Kabel Deutschland-Kunde sein. Für Kunden gilt allerdings nach einer vorherigen Registrierung keine zeitliche Begrenzung. Der Erfolg des Projekts hat die Erwartungen seiner Initiatoren übertroffen. Auf die Internetzugänge an den derzeit 55 WLAN-Hotspots in Berlin wurde innerhalb des letzten halben Jahres 250.000 Mal zugegriffen. Das große Interesse mache deutlich, dass man den Bedarf erkannt habe, folgern Kabel Deutschland und die Medienanstalt.

Im Sommer diesen Jahres werden in der Hauptstadt 50 weitere öffentliche Hotspots zur kostenlosen Nutzung hinzukommen. Außerdem ist ein WLAN in dem Zentrum von Potsdam geplant. Dort sollen mindestens 10 WLAN-Hotspots entstehen. Ebenso wie in Berlin wird dafür die Infrastruktur von dem Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland verwendet. An den WLAN-Hotspots ist eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s möglich.

Update vom 24.07.2013
Kostenloses öffentliches WLAN – 300 Hotspots von Kabel Deutschland in Bayern

Weitere Informationen
DSL-Alternativen
Mobiles Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]