Erfolgreiches Projekt – Kostenloses öffentliches WLAN mit hohen Zugriffszahlen

Oeffentliches kostenloses WLAN

Vor rund einem halben Jahr starteten der Anbieter Kabel Deutschland und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg das Projekt „Public Wifi Berlin„. An öffentlichen Plätzen in Berlin, wie Hackescher Markt, Gendarmenmarkt, Kurfürstendamm, Nollendorfplatz, Unter den Linden, Kastanienallee und Kollwitzplatz wurden öffentliche WLAN-Hotspots aufgebaut, an denen kostenlos gesurft werden kann. Jedem Nutzer stehen pro Tag 30 kostenlose Surfminuten zur Verfügung. Dafür muss der Nutzer kein Kabel Deutschland-Kunde sein. Für Kunden gilt allerdings nach einer vorherigen Registrierung keine zeitliche Begrenzung. Der Erfolg des Projekts hat die Erwartungen seiner Initiatoren übertroffen. Auf die Internetzugänge an den derzeit 55 WLAN-Hotspots in Berlin wurde innerhalb des letzten halben Jahres 250.000 Mal zugegriffen. Das große Interesse mache deutlich, dass man den Bedarf erkannt habe, folgern Kabel Deutschland und die Medienanstalt.

Im Sommer diesen Jahres werden in der Hauptstadt 50 weitere öffentliche Hotspots zur kostenlosen Nutzung hinzukommen. Außerdem ist ein WLAN in dem Zentrum von Potsdam geplant. Dort sollen mindestens 10 WLAN-Hotspots entstehen. Ebenso wie in Berlin wird dafür die Infrastruktur von dem Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland verwendet. An den WLAN-Hotspots ist eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s möglich.

Update vom 24.07.2013
Kostenloses öffentliches WLAN – 300 Hotspots von Kabel Deutschland in Bayern

Weitere Informationen
DSL-Alternativen
Mobiles Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]

Achtung, Falle – warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Achtung, Falle

Warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Mit der „Ja-Masche“ versuchen die Anrufer arglosen Verbrauchern am Telefon ein „Ja“ zu entlocken und damit einen Vertragsabschluss zu begründen. Die Verbraucherzentrale klärt auf, dass entsprechende Vertragsabschlüsse nicht rechtens sind. Dennoch sollten Verbraucher vorsichtig sein. […]