Erfolgreiches Projekt – Kostenloses öffentliches WLAN mit hohen Zugriffszahlen

Oeffentliches kostenloses WLAN

Vor rund einem halben Jahr starteten der Anbieter Kabel Deutschland und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg das Projekt „Public Wifi Berlin„. An öffentlichen Plätzen in Berlin, wie Hackescher Markt, Gendarmenmarkt, Kurfürstendamm, Nollendorfplatz, Unter den Linden, Kastanienallee und Kollwitzplatz wurden öffentliche WLAN-Hotspots aufgebaut, an denen kostenlos gesurft werden kann. Jedem Nutzer stehen pro Tag 30 kostenlose Surfminuten zur Verfügung. Dafür muss der Nutzer kein Kabel Deutschland-Kunde sein. Für Kunden gilt allerdings nach einer vorherigen Registrierung keine zeitliche Begrenzung. Der Erfolg des Projekts hat die Erwartungen seiner Initiatoren übertroffen. Auf die Internetzugänge an den derzeit 55 WLAN-Hotspots in Berlin wurde innerhalb des letzten halben Jahres 250.000 Mal zugegriffen. Das große Interesse mache deutlich, dass man den Bedarf erkannt habe, folgern Kabel Deutschland und die Medienanstalt.

Im Sommer diesen Jahres werden in der Hauptstadt 50 weitere öffentliche Hotspots zur kostenlosen Nutzung hinzukommen. Außerdem ist ein WLAN in dem Zentrum von Potsdam geplant. Dort sollen mindestens 10 WLAN-Hotspots entstehen. Ebenso wie in Berlin wird dafür die Infrastruktur von dem Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland verwendet. An den WLAN-Hotspots ist eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s möglich.

Update vom 24.07.2013
Kostenloses öffentliches WLAN – 300 Hotspots von Kabel Deutschland in Bayern

Weitere Informationen
DSL-Alternativen
Mobiles Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Highspeed-Mobilfunk im Ausland – Telekom bietet 5G in über 100 Ländern

Highspeed-Mobilfunk im Ausland

Telekom bietet 5G in über 100 Ländern

Passend zum Start der Urlaubszeit, bietet die Telekom ihren Kunden 5G-Roaming in über 100 Ländern. Denn wer ins Ausland reist, speziell außerhalb der EU, sollte sich unbedingt im Vorfeld über mögliche anfallende Gebühren informieren. Eine Alternative zu Roaming-Tarifen ist die Verwendung einer eSIM. […]

Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]