Steuern sparen – PC, Internet, Telefon, Handy sind absetzbar

Steuern sparen - PC, Internet, Telefon, Handy sind absetzbar

Der 31. Mai ist jährlich der Stichtag, an dem Berufstätige ihre Einkommensteuererklärung für das Vorjahr abgeben müssen. Der Branchenverband BITKOM weist darauf hin, dass für private Geräte wie Computer und Smartphones sowie für Internet- und Telefonanschlüsse steuermindernde Werbungskosten geltend gemacht werden können. Voraussetzung sei, dass der Arbeitnehmer diese beruflich nutze.

Werden private Computer, Smartphones und ähnliche Geräte sowie entsprechende Peripheriegeräte und Software auch in einem erheblichen Umfang beruflich genutzt, können die Anschaffungskosten steuermindernd sein. Dazu müssen Berufstätige die tatsächliche Nutzung über drei Monate nachweisen oder eine Arbeitgeberbescheinigung vorlegen. Ist die berufliche Nutzung nicht auf diese Weise nachweisbar, aber schlüssig und erheblich, geht das Finanzamt von einer 50/50-Aufteilung zwischen privater und beruflicher Nutzung aus. Anschaffungskosten über einem Betrag von 410 Euro werden dabei steuerlich über drei Jahre aufgeteilt abgegolten. Ausnahmen sind hier Faxgeräte (sechs Jahre) und Handys bzw. Smartphones (fünf Jahre). Zusätzlich können Arbeitgeber Rechnungen für Verbrauchsmaterialien wie Papier als Werbungskosten geltend machen.

Kosten für PC- und Softwarefortbildungen sind ebenfalls steuerlich relevant, wenn der Arbeitnehmer die dort erworbenen Fähigkeiten beruflich einsetzt. Eine Teilnahmebescheinigung oder/und eine Bescheinigung des Arbeitgebers ist Voraussetzung. Auch in diesem Zusammenhang anfallende Kosten für Fahrten, Übernachtungen und Verpflegungsmehraufwand sind absetzbar.

Ein weiterer Bereich, Steuern zu sparen, sind Telefon- und Internetkosten. Denn auch diese sind für Arbeitnehmer bei beruflicher Nutzung Werbungskosten. Bei Internetkosten sind 50 % absetzbar, bei Telefonkosten muss der Arbeitnehmer den beruflichen Anteil schriftlich nachweisen (z. B. Einzelverbindungsnachweis), anderenfalls erkennt das Finanzamt pro Anschluss maximal 20 % der Telefonrechnung bei einer Höchstsumme von 20 Euro pro Monat an. BITKOM weist außerdem darauf hin, dass nach neuester Rechtsprechung auch private Telefonkosten für Zeiten absetzbar sind, die der Arbeitnehmer aus beruflichen Gründen länger als eine Woche von seiner Familie getrennt ist.

Neben diesen Möglichkeiten, die Steuerlast durch Werbungskosten zu reduzieren, werden auch Kosten für soziale Netzwerke wie Xing anerkannt. Voraussetzung ist, dass es sich um ein rein berufliches Profil bzw. ein Profil zur Karriereunterstützung handelt.

Weitere Informationen

DSL Vergleich
Telefonanschluss Tarife Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]