Alternativen zu WhatsApp – Messenger-Vergleich

Alternativen zu WhatsApp - Messenger-Vergleich

Kaum hatte Facebook vor Kurzem angekündigt, den Messenger-Dienst What’s App für rund 19 Milliarden Dollar zu kaufen, suchten viele Nutzer nach einer Alternative, da sie um die Sicherheit ihrer persönlichen Daten fürchten. Doch Alternativen wie Threema, Telegram, MyEnigma, Snapchat, Hike, Line oder der neue Dienst Chiffry bieten nicht alle den gleichen Funktionsumfang, sind nicht alle für alle Betriebssysteme verfügbar und nutzen jeweils andere Sicherheitsstandards. Für Nutzer, die eine Alternative suchen, sind daher einige Punkte vor dem Wechsel zu beachten. Der telespiegel stellt in einem umfangreichen Vergleich diese sieben Dienste vor und beurteilt dabei insbesondere das Thema Datensicherheit.

Der Vergleich der Messenger-Dienste umfasst mehrere Aspekte. Zum, einen wird herausgearbeitet, welchen Funktionsumfang die Apps im Vergleich bieten. Ebenfalls wichtig ist die Verfügbarkeit. So sind einige Apps nur für Android und iOS von Apple verfügbar, andere auch für Windows Phone oder sogar den PC. Diese Verfügbarkeit schränkt den Nutzer bei der Auswahl eines geeigneten Programms ein. Eher unbedeutend ist dagegen der Kostenfaktor. Von den sieben vorgestellten Messenger-Apps sind sechs kostenlos verfügbar, nur Threema kostet derzeit einen einmaligen Betrag. Dieser ist jedoch mit maximal 1,79 Euro als gering einzustufen.

Im Vergleich nimmt das Thema Datensicherheit eine zentrale Rolle ein. Hier überzeugen Chiffry und Threema durch Sicherheitstechniken auf dem aktuellen Stand. Die Verschlüsselung ist besonders stark und derzeit kaum zu knacken. Dieses Sicherheitskonzept schließt auch die Datensicherheit gegenüber dem Anbieter ein. Anders ist dies bei MyEnigma, Telegram sowie Hike und Line. Bei diesen Apps müssen Nutzer erhebliche Abstriche in Bezug auf Datensicherheit oder bei der Verschlüsselung der Nachrichtenübertragung hinnehmen.

Im Vergleich der WhatsApp Alternativen finden Nutzer eine kurze Tabelle, die die wichtigsten Plus- und Minuspunkte der Apps auflistet. Je nach persönlichen Vorlieben kann der Nutzer so die für ihn sinnvollste Alternative finden.

Mehr Infos

Apps für Smartphones und Tablets
Ratgeber Smartphone-Tarif
Smartphone als Navigationsgerät im Auto, auf dem Fahrrad, zu Fuss

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]