Internet Explorer – gefährliche Sicherheitslücke entdeckt

Internet Explorer - gefährliche Sicherheitslücke entdeckt

Das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) warnt vor einer gefährlichen Sicherheitslücke im Internet Explorer. Betroffen sind aktuell die Versionen Internet Explorer 9 bis 11, da dort bereits Angriffe stattfinden. Die Lücke betrifft jedoch auch ältere Versionen. Das BSI rät dazu, auf den Browser von Microsoft zu verzichten, bis ein Sicherheitsupdate zur Verfügung steht.

Microsoft hatte die Sicherheitslücke im Browser am letzten Wochenende bereits selbst bekannt gegeben. Die Warnung bezieht sich hier auf die Versionen Internet Explorer 6 bis 11. Ein Sicherheitsupdate steht noch aus. Die Lücke und erste Angriffe hatten Techniker von FireEye entdeckt. Die Sicherheitsfirma hatte herausgefunden, dass die Angriffe über befallene Webseiten laufen. Ein Schadcode nistet sich beim Besuch unbemerkt auf dem Rechner ein und kann nachträglich Daten manipulieren sowie die windowseigenen Sicherheitseinstellungen umgehen und dabei sogar ungefragt Programme ausführen.

Nutzer des Internet Explorers von Microsoft können sich derzeit nicht vollständig gegen die Sicherheitslücke schützen. Ersten Experteneinschätzungen zufolge kann es helfen, die Sicherheitseinstellung für das Internet und das lokale Intranet im Explorer (im Browser unter Internetoptionen – Sicherheit – Zoneneinstellung) auf sehr hoch zu stellen und Active Scripting zu deaktivieren. Wichtig: Damit funktioniert unter anderem das Online-Banking in der Regel nicht mehr. Außerdem soll es helfen, Adobe Flash vorübergehend zu deinstallieren. Beide Tipps sind jedoch weder von Microsoft noch von FireEye bestätigt. Microsoft empfiehlt außerdem sein Hilfsprogramm Enhanced Mitigation Experience Toolkit (EMET) 4.1 oder 5.0.

Eine sichere Variante ist es, zumindest bis zur Bereitstellung eines Patches auf eine Browseralternative wie beispielsweise Firefox, Chrome, Opera oder Safari zurückzugreifen. Denn anders als bei einigen anderen Sicherheitslücken scheint das Problem nur bei einem aktiv genutzten Browser aufzutreten. Besonders problematisch ist die Lücke für Nutzer von Windows XP, da Microsoft den Update-Support für dieses Betriebssystem vor Kurzem eingestellt hatte. Spätestens jetzt sollten Nutzer dringend auf ein aktuelles Betriebssystem umsteigen.

Update 2. Mai 2014

Inzwischen hat Microsoft hat ein Notfall-Patch veröffentlicht, um diese Sicherheitslücke im Internet Explorer zu schließen. Auch ausdrücklich für das abgelaufene Windows XP gibt es dieses Update. Der Download läuft über den regulären Update-Dienst, der in Windows integriert ist.

Mehr Informationen

Sicherheit im Internet – Datenhandel & Computerkrankheiten
Gratis Antivirus Programme – Vergleich
E-Mails verschlüsseln
Ratgeber Internet – viele Tipps & Tricks

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]