Cloudspeicher – irgendwann ist halt Schluss …

Cloudspeicher - irgendwann ist halt Schluss

Billig? Will ich! Mit dieser Einstellung nutzen immer wieder Menschen extrem günstige oder gar kostenlose Angebote aus. Das musste nun auch Microsoft einsehen und ändert die Strategie für Cloudspeicher. Zukünftig haben Nutzer des kostenlosen Angebots OneDrive statt wie bisher 15 GB nur noch 5 GB Kapazität zur Verfügung. Nutzer mit Office-365-Lizenz konnten bisher theoretisch unendlich viel Speicher nutzen. Dieser wird nun auf – immer noch üppige – 1 TB beschränkt.

Cloudspeicher: Missbrauch kostenloser Angebote

Dass es so weit kommt, ist nicht verwunderlich. Wer den Blogbeitrag auf der Microsoft-Seite genau liest, versteht die Beweggründe des Unternehmens nur zu gut. Einige Nutzer haben offenbar ganze Filmsammlungen und andere Projekte riesigen Ausmaßes auf OneDrive abgelegt. Mit Tausenden von Filmen sind schnell Kapazitäten erreicht, für die ein kostenloses Angebot bzw. ein Bonus zur Office-Lizenz nicht ausgelegt sein kann. Wie bei extremen Flatrates gibt es leider immer wieder Menschen, die solche Angebote extrem ausnutzen, dass am Ende alle nur verlieren können.

Cloudspeicher nicht immer sinnvoll

Nicht immer ist das Nutzen eines kostenlosen Cloudspeichers sinnvoll. Zwar eignet sich dieser zum Beispiel, um Backups zu erstellen. Die gespeicherten Daten liegen dort aber außer administrativer Reichweite unter Kontrolle eines Dritten, was insbesondere Unternehmen zu denken geben muss. Eine im Internet gespeicherte umfangreiche Filmsammlung oder das Ablegen von brisanten Daten sind zudem nicht ursprünglicher Gedanke dieser kostenlosen Angebote. Vielmehr soll ein Service wie von OneDrive den Zugriff von verschiedenen Geräten auf Inhalte ermöglichen und versteht sich daher eher als privates Filesharing-Angebot. Ein Produkt, wie es einige Anbieter nach wie vor kostenlos offerieren. Eine sehr ausführliche Übersicht über das Thema Cloudspeicher mit einer Auflistung der bedeutendsten Cloudspeicher-Anbieter hat der telespiegel bereits veröffentlicht.

Cloud-Computing weiter eine Alternative

Die Arbeit in einer Cloud, also der gemeinsame Zugriff auf im Internet abgelegte Programme und Daten, ist weiter eine Alternative zur eigenen IT-Infrastruktur. Zwar müssen sich Office-Anwender zukünftig mit der „Einschränkung“ auf 1 TB Datenvolumen zufrieden geben. Das sollte aber ausreichen, um selbst größte Dateien in der Cloud zu bearbeiten. Dieser Art des Cloud-Computings gehört nach wie vor die Zukunft. Wenn es weiter ein schamloses Ausnutzen von kostenlosen Angeboten gibt, werden aber immer mehr Anbieter ihr Geschäftsmodell überdenken und Cloud-Angebote beschränken oder verteuern müssen. Das zeigt der aktuelle Fall von Microsoft exemplarisch.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]