Roaming – Kostenairbag schützt im Urlaub

Roaming – Kostenairbag schützt im Urlaub

Obwohl die EU die Roaminggebühren abschaffen wollte, müssen Urlauber auch dieses Jahr mit erhöhten Kosten für ihre mobilen Geräte rechnen. Denn die bisherige Regelung für Zusatzkosten im Ausland bleibt vorerst bestehen. Telefonate, SMS und mobiles Surfen sind in ausländischen Urlaubsgebieten teurer. Denn die Übermittlung zwischen den Ländern dürfen die hiesigen Anbieter weiter mit Extragebühren belasten.

Das kostet die mobile Nutzung im Urlaub

Anders als in den letzten Jahren sind die Roaminggebühren 2015 unverändert geblieben. Derzeit darf die mobile Nutzung aus und im Ausland folgende Kosten nicht überschreiten (Hinweis: Die tatsächlichen Kosten weichen durch unterschiedliche Mehrwertsteuersätze in den Urlaubsländern geringfügig voneinander ab):

  • Anrufe nach Deutschland: ca. 22,6 Cent/Minute;
  • Ankommende Anrufe ins Urlaubsgebiet: ca. 6 Cent/Minute;
  • SMS: ca. 7,1 Cent/Nachricht;
  • mobiles Surfen: ca. 23,8 Cent/MB (auf Tausendstel genau),

Diese begrenzten Roaminggebühren gelten innerhalb der EU sowie für Island, Liechtenstein und Norwegen. Sie gelten nicht für andere Reiseländer inklusive Schweiz und die Türkei.

Kostenairbag schützt vor Horror-Rechnung

Urlauber müssen grundsätzlich keine Angst vor Horror-Rechnungen haben. Die Zeiten, in denen unbemerkt mehrere Hundert Euro Handykosten entstehen konnten, sind vorbei. Denn es gilt ein sogenannter Kostenairbag oder Cut-off-Mechanismus. In der Praxis bedeutet das einen Schutz ab 59,90 Euro. Ist diese Summe zu 80 Prozent erreicht, muss der Nutzer per SMS informiert werden. Er kann dann entscheiden, ob er die Obergrenze anhebt oder bei Erreichen von 59,90 Euro nicht mehr auf die mobile Nutzung zugreifen kann.

Mit dieser Regelung können alle Urlauber ihr Handy ohne Angst vor einer hohe Rechnung mit in den Urlaub nehmen. Wer vorher weiß, dass er sein mobiles Gerät im Zielland aktiver nutzen möchte, kann auf Reise-Pakete einzelner Anbieter zugreifen, die Freieinheiten für den Urlaub, aber häufig auch eine mehrmonatige Nutzungsdauer beinhalten. Ähnliche Vorteile bieten auch Allnet-Flats, die Auslandskosten einschließen. Eine andere Alternative ist eine SIM-Karte eines Anbieters aus dem Urlaubsland.

Mehr Informationen

Mit dem Handy im Ausland – Ratgeber
Mobilfunkfrequenzen – Unterschiede & Möglichkeiten
Call-by-Call – Ausland alle Länder weltweit günstig erreichen
Call-by-Call Alternative – Callthrough Ausland, auch für Kunden ohne Telekom Telefonanschluss

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]