EU-Parlament – Roaming abgeschafft, Netzneutralität beschlossen

Roaming abgeschafft

Gestern Mittag, am 03.04.2014, hat das EU-Parlament einen Gesetzentwurf gebilligt, der zwei zentrale Themen der Telekommunikation betrifft: Roaming-Gebühren und die Netzneutralität. Das sogenannte Telecom-Paket wurde mit größer Mehrheit angenommen. Bevor die Beschlüsse gültig werden, müssen aber auch die EU-Staaten zustimmen. Außerdem ist es möglich, dass nach der Wahl zum Europaparlament das Gesetzesverfahren neu aufgerollt wird.
Nach der Senkung der Roaming Kosten im Jahr 2007, 2010 und 2012, sollen nun im Dezember 2015 nach dem Willen der Abgeordneten die Roaming-Gebühren für Mobilfunkkunden wegfallen. Dabei handelt es sich um Zusatzkosten für Gespräche, SMS oder das Surfen im Ausland. Eine kleine Einschränkung hat das Parlament aber zugelassen. Wenn eine „zweckwidrige oder missbräuchliche Nutzung von Endkundenroamingdiensten“ vorliegt, dürfen die Anbieter in begründeten Einzelfällen Roaminggebühren erheben, die jedoch gedeckelt sind. Der Branchenverband BITKOM kritisiert die Entscheidung als unsozial, da zwar Geschäftsleute profitierten, aber davon auszugehen sei, dass für die Endkunden die Preise im Inland sowie für das mobile Surfen steigen würden.

Mit Spannung erwartet wurde die Abstimmung des Gesetzespaketes, da dieses das Thema Netzneutralität regelt. So war vorgesehen, dass der gesamte Internetverkehr ohne Diskriminierung, Einschränkung oder Beeinträchtigung und unabhängig von Absender, Empfänger, Art, Inhalt, Gerät, Dienst oder Anwendung gleich behandelt wird. Im Vorfeld waren im Kleingedruckten des Entwurfes jedoch zahlreiche Ausnahme für Spezialdienste vermerkt. Diese hätten zu einer Verlangsamung oder temporären Beeinträchtigung für Endkundengruppen führen können. Kritiker sahen hier ein Unterlaufen der Netzneutralität. Die Liste von Zusatzdiensten ist nun von den Abgeordneten kurz vor der Abstimmung deutlich gekürzt worden. Außerdem dürfen Angebote wie Video On Demand oder Cloud-Funktionen nicht zu einer Einschränkung der Verfügbarkeit oder Qualität führen. Im Gesetz steht nun klar, „dass der gesamte Internetverkehr gleich und ohne Diskriminierung, Einschränkung oder Störung unabhängig von Absender, Empfänger, Art, Inhalt, Gerät, Dienst oder Anwendung behandelt wird.“

Mehr Informationen

Handy im Ausland
Smartphone Tarife Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]