Vodafone – Bahn-Fahrgäste profitieren von LTE-Ausbau

bahn-internet

Kunden von Vodafone können zukünftig in den ICE-Zügen der Deutschen Bahn über das LTE-Netz ihres Anbieters flächendeckend surfen und telefonieren. Dazu hat das Unternehmen nach eigenen Angaben alle 2.600 Mobilfunkbasisstationen entlang der ICE-Strecken mit neuester Technologie ausgestattet. Dadurch steht LTE an allen oberirdischen Hauptstreckenabschnitten zur Verfügung. Aktuell rüstet Vodafone rund 100 Tunnelabschnitte nach.

Bahn stattet Wagen mit LTE-Repeatern aus

Damit die Bahn-Fahrgäste überhaupt in den Genuss von schnellen LTE-Verbindungen kommen können, muss die Deutsche Bahn ihre ICE-Züge allerdings mit neuen Repeatern ausstatten. Diese stehen dann allen Mobilfunkkunden zur Verfügung, sofern das Netz ihres Anbieters die Strecke abdeckt. Bisher haben die Repeater vor allem GSM, also die Sprachfrequenzen im Mobilfunk unterstützt. Die neuen Geräte werden es ermöglichen, auch bei hoher Fahrgeschwindigkeit das Mobilfunknetz bis zu LTE zu nutzen. Parallel stattet die Bahn derzeit ihre Wagen mit einem kostenlosen WLAN aus. Vodafone-Kunden können jedoch alternativ nach dem Umrüsten jederzeit ihr eigenes Netz nutzen.

Bis Sommer 2017 sollen die alten Repeater im Handybereich der Züge ausgetauscht sein. Anschließend werden die weiteren Wagons nachgerüstet. Die Kosten in Höhe von 80 Millionen Euro für die rund 3.750 Wagons tragen die Deutsche Bahn und die Mobilfunkunternehmen. Ab 2018 soll die Technik in allen ICE-Zügen komplett zur Verfügung stehen.

Vodafone hat neue Technik implementiert

Telefonate und Surfen während der Fahrt im ICE sind nicht so selbstverständlich, wie es die Fahrgäste wahrnehmen. Die hohe Geschwindigkeit bedingt beispielsweise einen ständigen Funkzellenwechsel. Das Gerät muss dabei immer wieder neu „übergeben“ werden. Hinzu kommen die besonderen technischen Merkmale der Züge, die schnelle LTE-Verbindungen bisher erschwert haben. Eine Folge ist die eher mäßige Sprachqualität in Zügen. Vodafone hat daher beim Nachrüsten der 2.600 Stationen unter anderem die Technologie Crystal Clear implementiert, sodass die Sprachqualität erstklassig werden soll. Zugleich ist das Surfen grundsätzlich mit maximal verfügbarer Bandbreite möglich.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]