Pixel 3 – zwei Smartphones für die Premiumklasse

Pixel 3 - zwei Smartphones für die Premiumklasse

Google greift im Smartphone-Markt die Premiumklasse an. Am 2. November 2018 kommen das Pixel 3 und das Pixel 3 XL in den Handel. Beide werden auf der Android-Version 9 (Pie) laufen und unterscheiden sich erster Linie in Größe, Akkulaufzeit und Auflösung. Verfügbare Farben sind Clearly White, Just Black und Not Pink. Die Preise für das Pixel 3 liegen bei 849 Euro (64 GB) bzw. 949 Euro (264 GB), das Pixel 3 XL kostet 949 Euro (64 GB) bzw. 1.049 Euro (264 GB).

Pixel 3 und Pixel 3 XL sind technisch auf ordentlichem Niveau

Beide Smartphones sind diesmal von Google selbst gebaut. Die Ausstattung ist technisch auf einem ordentlichen Niveau. Das Pixel 3 XL hat ein 6,3 Zoll großes Display mit Einkerbung (Notch) und unterstützt Auflösungen bis 2.960 x 1.440 Pixel, das Pixel 3 unterstützt auf 5,5 Zoll nur 2.160 x 1.080 Pixel. Beides sind OLED-Displays und durch Gorilla Glass 5 abgesichert. Das Standardgerät ist 68,2 x 145,6 x 7,9 mm groß, die XL-Ausführung misst 76,7 x 158 x 7,9 mm. Ein weiterer Unterschied ist der Akku. In der Normalversion stecken 2.915 mAh, die XL-Version bietet immerhin 3.430 mAh. Die Akkus können kabellos geladen werden.

Beide Geräte sind wasserdicht bis einen Meter Tiefe (IP68) und haben ein Glasgehäuse auf der Rückseite sowie einen Fingerandrucksensor. Motor ist der Qualcomm Snapdragon 845 mit 2,5 und 1,6 GHz Leistung. Die Smartphones verfügen jedoch nur über 4 GB RAM. Der Speicher ist wahlweise 64 GB oder 264 GB groß, es gibt keinen Steckplatz für einen Zusatzspeicher. Beide Geräte haben einen Micro-USB-Steckplatz für Kopfhörer und unterstützen WLAN 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.0, NFC sowie Google Cast. Eine Neuheit ist neben Apps zur Nutzungsüberwachung eine zusätzliche Ruhe-Funktion. Liegt das Pixel 3 mit dem Display unten auf dem Tisch, ist es automatisch stumm geschaltet.

Kameras mit interessanten Funktionen

Die Kamera des Pixel 2 wurde gelobt. Google hat mit dem Pixel 3 noch einmal nachgelegt. Obwohl die Pixelzahl nicht besonders hoch ist (12 MP) und die Smartphones über keine Dual-Kamera verfügen, ist die Leistung stark. Unter anderem nutzt Google als erster Anbieter „Super Res Zoom“ auf einem Smartphone. Die Funktion ist von Spiegelreflexkameras als Pixel-Shift bekannt und holt aus verwackelten Bildern das Beste heraus, indem die Kamera mehrere Fotos hintereinander schießt und die Schärfe der Motive durch Überlagerung nachberechnet. Ein verbesserter Weitwinkel sowie Einstellungen zum automatischen Fotografieren sind ebenfalls enthalten.

Insgesamt klopft Google mit dem Pixel 3 an die Positionen der Marktführer. Trotz der guten Kamera reichen die solide Technik und das magere Speicherkonzept nicht, um das iPhone oder Samsungs Galaxy Note S vom Thron zu stoßen. Für die Premiumgeräte von LG, Sony und Huawei ist das Pixel 3 jedoch ein ernstzunehmender Konkurrent.

Weitere Informationen

Handy Flatrate Vergleich – Telefonflatrate für alle Netze inklusive Internetflatrate
Smartphone Tarife Vergleich – Paketangebote Smartphone plus Tarif

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]