10.000 Zloty – Storch verursacht immense Handyrechnung

10.000 Zloty - Storch verursacht immense Handyrechnung

Über eine tierisch hohe Handyrechnung wunderte sich vor Kurzem die polnische Umweltschutzorganisation Grupa EkoLogiczna. Rund 10.000 Zloty oder ca. 2.300 Euro soll der Verein bezahlen. Der Grund ist kurios: Ein Storch hat die Kosten verursacht. Das berichtet unter anderem die Welt unter Berufung auf das Facebook-Posting der Organisation.

Handyrechnung: Storch Kajtek auf dem Weg ins Nirgendwo

Es fing alles ganz harmlos an. Die polnischen Tierschützer statten Störche mit GPS-Sendern aus. Über diese Technik wollen sie Profile erstellen, wie die Störche von Polen aus in die Winterquartiere in Nordafrika fliegen, wo sie sich dort aufhalten und über welche Route sie zurückkehren. Diese Verfolgung der Flugstrecken ist Bestandteil der Arbeit von Grupa EkoLogiczna. Die Sender greifen auf das GPS-Signal zurück und übermitteln die Daten per SIM-Karte nach Polen.

Im Herbst stattete die Organisation unter anderem den Storch Kajtek mit einem GPS-Sender aus. Dieser flog im Herbst auch ganz normal in das Winterquartier in das Niltal von Ägypten und Sudan. Allerdings kehrte er im Frühjahr nicht zurück. Im April sollte er sich eigentlich längst auf dem Rückflug befinden, bewegte sich aber im Sudan in einem Umkreis von 25 Kilometern in verschiedenen Richtungen hin und her. Dann brach der Kontakt ganz ab.

Die Gewissheit: Der Storch hat telefoniert …

Bei Grupa EkoLogiczna gab man den Storch auf. Bis den Tierschützern eine Rechnung des Mobilfunkanbieters eine große Überraschung bereitetet. Denn Storch Kajtek hat für satte 10.000 Zloty telefoniert. Das sind rund 2.300 Euro. Die einzig sinnvolle Erklärung kann nur sein, dass eine Person den Sender vom Storch getrennt, die SIM-Karte entnommen und für eigene Telefonate genutzt hat. Durch die Roaming-Kosten sind so durch rund 20 Stunden Telefongespräch immense Kosten entstanden.

Was mit Kajtek geschehen ist, bleibt ein Rätsel. Sicher ist jedoch nach aktuellem Stand, dass die Organisation auf den Kosten für den Ausflug sitzen bleibt. Sollte sich der Mobilfunkanbieter nicht kulant zeigen, wird die Ausstattung von Kajtek nachträglich zu einer teuren Angelegenheit. Der tierisch kuriose Fall zeigt einmal mehr, dass Telefonate im Nicht-EU-Ausland mit einer SIM-Karte aus dem Heimatland schnell teuer werden können. Gleichgültig, ob wirklich ein Storch damit telefoniert haben sollte oder doch „nur“ ein findiger Mensch …

Preise vergleichen

Handy Flatrate Vergleich – Telefonflatrate für alle Netze inklusive Internetflatrate
Smartphone Tarife Vergleich – Paketangebote Smartphone plus Tarif

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]