Chrome Browser – Warnung vor gehackten Handy-Passwörtern

Chrome Browser - Warnung vor gehackten Handy-Passwörtern

Der Google-Browser Chrome warnt Smartphone-Nutzer ab jetzt vor gehackten Passwörtern. Dieses Feature war früher schon auf dem Computer verfügbar, soll jetzt aber auch sowohl auf Android– als auch iOS-Handys kommen. Chrome schickt Passwörter an die Google-Server, die feststellen, ob sie in bekannten Datenlecks entschlüsselt wurden.

Schnell und unkompliziert

Internet-Browser können User sehr schnell und unkompliziert vor gehackten oder schwachen Passwörtern warnen. Für die meisten Anwender ist es viel zu aufwendig und unpraktisch, sich selbst über ihre Cybersecurity zu informieren, obwohl es eigene Services dafür gibt. Google Chrome findet leicht heraus, ob ein Passwort am falschen Ort auftaucht.

Für den Passwort-Check brauchen Nutzer die neue Browser-Version Chrome 86. Sie müssen außerdem Chrome verwenden, um ihre Passwörter zu speichern. Google selbst kann bei der Überprüfung nicht die User-Namen oder Passwörter sehen, sondern nur überprüfen, ob sie mit einer Liste an gestohlenen Daten übereinstimmen.

Passwörter stark gefährdet

Google verwendet ab jetzt auch ein von Apple entwickeltes Feature, mit dem Browser und Passwort-Manager leichter die Adresse einer Website finden, auf der Anwender ihre Zugangsdaten ändern können. In der Corona-Zeit sind Passwörter aufgrund der zunehmenden Arbeit im Home Office deutlich stärker gefährdet. Ein Überschuss an gehackten Informationen im Darknet verringert dort sogar die Preise dafür.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]