GS3 und GS4 – Gigaset stellt seine beiden neuen Smartphone-Modelle vor

GS3 und GS4 – Gigaset stellt seine beiden neuen Smartphone-Modelle vor

Der deutsche Hersteller Gigaset hat seine beiden neusten Smartphone-Modelle Gigaset GS3 und GS4 vorgestellt. Die beiden Einsteiger-Modelle bieten tolle Features und ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Was steckt hinter den neuen Modellen von Gigaset?

Beide Modelle verfügen über einen so genannten Triple-Schacht, der es ermöglicht, parallel zwei SIM-Karten sowie eine micro-SD-Karte zu verwenden. Sowohl das GS3 als auch das GS4 können ganz einfach zum Laden auf ein Ladepad aufgelegt und kabellos geladen werden. Diese Funktion des induktiven Aufladens ist sonst bisher meist nur bei hochpreisigen Smartphones zu finden. Die leistungsstarken Akkus beider Smartphones lassen sich austauschen, was einen wichtigen Nachhaltigkeitsaspekt darstellt. Der deutsche Hersteller achtet auch bei der Verpackung auf Nachhaltigkeit und setzt auf einen kompakten Karton, welcher nach dem FSC-Recycling-Standard als klimaneutral zertifiziert ist. Eine Kopfhörer-Klinkenbuchse und eine Benachrichtigungs-LED sind an beiden Modellen zu finden.

„Wir konzentrieren uns auf Funktionen mit echtem Mehrwert für den Nutzer. Kabelloses Laden, NFC für kontaktloses Zahlen und ein wechselbarer Akku gehören definitiv dazu, das wissen wir“, fasst Andreas Merker, Head of Product-Center Smartphones bei Gigaset, zusammen.

Die Gigaset-Smartphones laufen beide mit dem Betriebssystem Android 10.

Das Gigaset GS3 im Überblick:

  • Farben: Graphite Grey; austauschbare Rückschale in den Farben Ocean Petrol, Arctic Blue, Classy Rosegold und Racing Red für jeweils 3,99 Euro
  • Prozessor: SoC Mediatek Helio A25
  • Displaygröße: 6,1 Zoll
  • Auflösung: 1 560 x 720 Pixel
  • 13-Megapixel-Hauptkamera
  • 8-Megapixel Ultraweitwinkel-Einheit
  • 8-Megapixel-Frontkamera
  • 64 Gigabyte Flashspeicher
  • 4 Gigabyte RAM
  • LTE mit maximaler Downloadgeschwindigkeit von 150 Megabit pro Sekunde
  • Bluetooth 5
  • USB-C
  • Akku: 4 000 Milliampere Stunden
  • Preis: 179 Euro
  • erhältlich ab Mitte November 2020

Das Gigaset GS4 im Überblick:

  • Farben: Deep Black und Pure White
  • Prozessor: Mediatek Helio P70
  • Displaygröße: 6,3 Zoll
  • Full HD+ Display: Auflösung 2 340 x 1080 Pixel
  • Triple-Kamera mit 16-Megapixel-Weitwinkel, 5-Megapixel-Ultraweitwinkel und 2-Megapixel-Makro
  • 13-Megapixel-Frontkamera
  • 64 Gigabyte Flashspeicher
  • 4 GB RAM
  • LTE mit maximaler Downloadgeschwindigkeit von 600 Megabit pro Sekunde
  • Bluetooth 5
  • USB-C
  • Akku: 4 300 Milliampere Stunden
  • Preis: 229 Euro
  • erhältlich ab Anfang November 2020

Welche Besonderheiten bietet das Gigaset GS4?

Die komplette Rückseite des Smartphones besteht aus Glas und kann auf Wunsch mit einem individuellen Foto versehen werden. Alle Geräte von Gigaset sind zudem mit einer Gravur individualisierbar. Das GS4 ist das fünfte Handy des Herstellers, welches in einem Werk in Bocholt in Nordrhein-Westfalen sowohl designt als auch produziert wird. Es handelt sich demnach um ein Einsteiger-Smartphone „Made in Germany“.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]

Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

Dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]