Telefónica Deutschland – Verkauf von Mobilfunkstandorten an Telxius

Telefónica Deutschland – Verkauf von Mobilfunkstandorten an Telxius

Rund 10 100 Mobilfunkstandards werden von der Telefónica Deutschland Holding AG zu einem Kaufpreis von 1,5 Milliarden Euro an die Telxius Telecom S.A. übertragen. Telxius gehört genau wie Telefónica Deutschland zum spanischen Telefónica-Konzern.

Welche Mobilfunkstandorte werden übertragen?

Bei den Standorten, die übertragen werden, handelt es sich um ungefähr 10 000 Standorte, die sich auf Gebäudedächern befinden, sowie um bis zu 80 Turmstandorte. Das Eigentum an der aktiven Funktechnik verleibt bei Telefónica Deutschland, wodurch diese weiterhin zum Betrieb des Mobilfunknetzes verwendet werden kann.

Warum verkauft das Unternehmen die Standorte?

Durch den Verkauf der passiven Infrastruktur stärkt das Unternehmen seine finanzielle Flexibilität. Markus Rolle, Finanzvorstand von Telefónica äußert sich wie folgt: „In der aktuell unternehmerisch herausfordernden Corona-Pandemie wollen wir unser Finanzprofil weiterhin konservativ gestalten. Die mit dem Verkauf einhergehende finanzielle Flexibilität erhöht unseren unternehmerischen Spielraum mittel- und langfristig deutlich“. Mit der Transaktion stellt Telefónica zudem sicher, einen kompetenten Partner für den weiteren Ausbau der Netzinfrastruktur gewonnen zu haben.

Transaktion in zwei Schritten

Noch steht die Transaktion unter dem Vorbehalt der Zustimmung zuständiger Behörden. Hierzu zählt insbesondere das Bundeskartellamt. Die Transaktion soll dann in zwei Schritten vollzogen werden: Bis zum Jahresende 2020 sollen zunächst 60 Prozent der betroffenen Mobilfunkstandorte an Telxius übertragen werden. Bis voraussichtlich August 21 sollen anschließend die restlichen 40 Prozent der Mobilfunkstandorte an Telxius übertragen werden.

Weitere Mobilfunkstandorte sollen folgen

In den nächsten vier Jahren sollen von Telxius weitere 2 400 Standorte erschlossen werden. Dort sollen Flächen für die Installation von aktiver Funktechnik an Telefónica Deutschland vermietet werden. Das Unternehmen sichert sich hierdurch den Zugang zu wichtigen Standorten für den Ausbau des 5G-Netzes, der dieses Jahr anlaufen soll. Ein Investitionsprogramm mit dem Schwerpunkt Netz wurde bereits im Dezember vergangenen Jahres von Telefónica Deutschland aufgelegt. Ziel ist es, das Wachstum des Unternehmens zu beschleunigen. Der Ausbau der Versorgung von ländlichen Gebieten mit 4G sowie die Beschleunigung des Kapazitätsausbaus in Städten mit 5G stehen hierbei im Mittelpunkt.

Bildquelle: Telefónica Deutschland

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Hybrid-Plattform - so verändert die Xbox das Gaming

Hybrid-Plattform

So verändert die Xbox das Gaming

Alle großen Konsolenhersteller arbeiten stetig an innovativen Möglichkeiten, die das Spielerlebnis noch weiter verbessern können. Die nächste Neuheit von Microsoft bei der Xbox soll eine hybride Spieleplattform sein, die für 2028 angekündigt wurde. […]

Sixth Generation – Weg für den Mobilfunkstandard der Zukunft geebnet

Sixth Generation

Weg für den Mobilfunkstandard der Zukunft geebnet

Während an vielen Orten bis jetzt nicht einmal das 5G-Netz ausgebaut ist, ist die nachfolgende Mobilfunkgeneration bereits in Planung. Die Sixth Generation (6G) soll einen bis zu hundertfach höheren Datendurchsatz ermöglichen. Bis das 6G-Netz allerdings verfügbar ist, werden noch einige Jahre vergehen. […]

Teurer Facebook-Post –  insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Teurer Facebook-Post

Insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Ein Facebook-Post vor Jahren, den der Verfasser bereits längst vergessen hatte, kostet diesen jetzt insgesamt 10 000 Euro. Denn nachdem der Künstler, der das Foto erstellte, klagte, bestätigte das OLG Köln die Urheberrechtsverletzung. Auch eine Verfassungsbeschwerde scheiterte. […]