Unicode-15.0-Standard – Auf diese neuen Emojis können wir uns freuen

Unicode-15.0-Standard – auf diese neuen Emojis können wir uns freuen

Wie in jedem Jahr hat das Unicode-Konsortium auch in diesem Jahr die Liste von Emojis erweitert. Im letzten Jahr gab es 37 neue Emojis, in diesem Jahr können wir uns über insgesamt 20 neue Emojis freuen. Diese werden bei einigen Plattformen voraussichtlich bereits noch im Laufe dieses Jahres zur Verfügung stehen.

Welche neuen Emojis bringt der neue Unicode-Standard?

Die kleinen Bildchen lassen Textnachrichten emotionaler und lebendiger wirken. Viele Nutzer verwenden sie gerne beim Verfassen von Nachrichten über verschiedenste Messenger-Dienste und in sozialen Medien. Obwohl es insgesamt bereits 3 664 Emojis in Unicode gibt, gibt es immer wieder Bildchen, die vermisst werden. Daher wird der Unicode-Standard stets weiterentwickelt und durch neue Emojis ergänzt. Unicode-15.0 bringt 20 neue Darstellungen, darunter unter anderem eine Qualle, ein kopfschüttelndes Gesicht und ein rosafarbenes Herz.

Das sind die neuen Emojis:

  • Qualle
  • Esel
  • Elch
  • Ganz
  • Hyazinthe
  • Erbsenschote
  • Ingwer
  • Handfächer
  • Flügel
  • Kamm
  • Flöte
  • Maracas
  • Rosafarbenes Herz
  • Hellblaues Herz
  • Graues Herz
  • Khanda-Emblem
  • Wireless-Symbol
  • Kopfschüttelndes Gesicht
  • Nach rechts drückende Hand
  • Nach links drückende Hand

Während das kopfschüttelnde Emoji in den meisten Ländern für „Nein“ steht, bedeutet es beispielsweise in Bulgarien „Ja“. Der Interpretationsraum der einzelnen Emojis ist groß. Dies zeigt sich auch bei anderen bereits verfügbaren Bildchen.

Wann sind die neuen Emojis verfügbar?

Es ist zu erwarten, dass Google die neuen Bildchen noch im Laufe dieses Jahres in seinen Messenger und andere Dienste integriert. Frühstens Ende dieses Jahres, spätestens Anfang nächsten Jahres stehen die 20 neuen Emojis dann voraussichtlich bei WhatsApp und Facebook zur Verfügung. Nutzer von Apple-Geräten müssen sich etwas länger gedulden – wenn das Unternehmen an seinem üblichen Veröffentlichungszeitraum festhält, können Qualle, Esel und Co. ab dem Frühjahr 2023 verwendet werden. Bis spätestens in einem Jahr sollten jedoch nahezu alle Apps, Plattformen und Messenger den Unicode-15.0-Support bieten.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]