Unicode-15.0-Standard – Auf diese neuen Emojis können wir uns freuen

Unicode-15.0-Standard – auf diese neuen Emojis können wir uns freuen

Wie in jedem Jahr hat das Unicode-Konsortium auch in diesem Jahr die Liste von Emojis erweitert. Im letzten Jahr gab es 37 neue Emojis, in diesem Jahr können wir uns über insgesamt 20 neue Emojis freuen. Diese werden bei einigen Plattformen voraussichtlich bereits noch im Laufe dieses Jahres zur Verfügung stehen.

Welche neuen Emojis bringt der neue Unicode-Standard?

Die kleinen Bildchen lassen Textnachrichten emotionaler und lebendiger wirken. Viele Nutzer verwenden sie gerne beim Verfassen von Nachrichten über verschiedenste Messenger-Dienste und in sozialen Medien. Obwohl es insgesamt bereits 3 664 Emojis in Unicode gibt, gibt es immer wieder Bildchen, die vermisst werden. Daher wird der Unicode-Standard stets weiterentwickelt und durch neue Emojis ergänzt. Unicode-15.0 bringt 20 neue Darstellungen, darunter unter anderem eine Qualle, ein kopfschüttelndes Gesicht und ein rosafarbenes Herz.

Das sind die neuen Emojis:

  • Qualle
  • Esel
  • Elch
  • Ganz
  • Hyazinthe
  • Erbsenschote
  • Ingwer
  • Handfächer
  • Flügel
  • Kamm
  • Flöte
  • Maracas
  • Rosafarbenes Herz
  • Hellblaues Herz
  • Graues Herz
  • Khanda-Emblem
  • Wireless-Symbol
  • Kopfschüttelndes Gesicht
  • Nach rechts drückende Hand
  • Nach links drückende Hand

Während das kopfschüttelnde Emoji in den meisten Ländern für „Nein“ steht, bedeutet es beispielsweise in Bulgarien „Ja“. Der Interpretationsraum der einzelnen Emojis ist groß. Dies zeigt sich auch bei anderen bereits verfügbaren Bildchen.

Wann sind die neuen Emojis verfügbar?

Es ist zu erwarten, dass Google die neuen Bildchen noch im Laufe dieses Jahres in seinen Messenger und andere Dienste integriert. Frühstens Ende dieses Jahres, spätestens Anfang nächsten Jahres stehen die 20 neuen Emojis dann voraussichtlich bei WhatsApp und Facebook zur Verfügung. Nutzer von Apple-Geräten müssen sich etwas länger gedulden – wenn das Unternehmen an seinem üblichen Veröffentlichungszeitraum festhält, können Qualle, Esel und Co. ab dem Frühjahr 2023 verwendet werden. Bis spätestens in einem Jahr sollten jedoch nahezu alle Apps, Plattformen und Messenger den Unicode-15.0-Support bieten.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]