Unicode-15.0-Standard – Auf diese neuen Emojis können wir uns freuen

Unicode-15.0-Standard – auf diese neuen Emojis können wir uns freuen

Wie in jedem Jahr hat das Unicode-Konsortium auch in diesem Jahr die Liste von Emojis erweitert. Im letzten Jahr gab es 37 neue Emojis, in diesem Jahr können wir uns über insgesamt 20 neue Emojis freuen. Diese werden bei einigen Plattformen voraussichtlich bereits noch im Laufe dieses Jahres zur Verfügung stehen.

Welche neuen Emojis bringt der neue Unicode-Standard?

Die kleinen Bildchen lassen Textnachrichten emotionaler und lebendiger wirken. Viele Nutzer verwenden sie gerne beim Verfassen von Nachrichten über verschiedenste Messenger-Dienste und in sozialen Medien. Obwohl es insgesamt bereits 3 664 Emojis in Unicode gibt, gibt es immer wieder Bildchen, die vermisst werden. Daher wird der Unicode-Standard stets weiterentwickelt und durch neue Emojis ergänzt. Unicode-15.0 bringt 20 neue Darstellungen, darunter unter anderem eine Qualle, ein kopfschüttelndes Gesicht und ein rosafarbenes Herz.

Das sind die neuen Emojis:

  • Qualle
  • Esel
  • Elch
  • Ganz
  • Hyazinthe
  • Erbsenschote
  • Ingwer
  • Handfächer
  • Flügel
  • Kamm
  • Flöte
  • Maracas
  • Rosafarbenes Herz
  • Hellblaues Herz
  • Graues Herz
  • Khanda-Emblem
  • Wireless-Symbol
  • Kopfschüttelndes Gesicht
  • Nach rechts drückende Hand
  • Nach links drückende Hand

Während das kopfschüttelnde Emoji in den meisten Ländern für „Nein“ steht, bedeutet es beispielsweise in Bulgarien „Ja“. Der Interpretationsraum der einzelnen Emojis ist groß. Dies zeigt sich auch bei anderen bereits verfügbaren Bildchen.

Wann sind die neuen Emojis verfügbar?

Es ist zu erwarten, dass Google die neuen Bildchen noch im Laufe dieses Jahres in seinen Messenger und andere Dienste integriert. Frühstens Ende dieses Jahres, spätestens Anfang nächsten Jahres stehen die 20 neuen Emojis dann voraussichtlich bei WhatsApp und Facebook zur Verfügung. Nutzer von Apple-Geräten müssen sich etwas länger gedulden – wenn das Unternehmen an seinem üblichen Veröffentlichungszeitraum festhält, können Qualle, Esel und Co. ab dem Frühjahr 2023 verwendet werden. Bis spätestens in einem Jahr sollten jedoch nahezu alle Apps, Plattformen und Messenger den Unicode-15.0-Support bieten.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]

Abhörbare Kopfhörer – Millionen Geräte von Sicherheitslücke betroffen

Abhörbare Kopfhörer

Millionen Geräte von Sicherheitslücke betroffen

Nutzer von Bluetooth-Kopfhörern können durch eine Schwachstelle abgehört werden. Millionen Geräte von namhaften Herstellern sind betroffen. Die Sicherheitslücke liegt im verbauten Bluetooth-Chip. Und obwohl das Problem den Herstellern bekannt ist, gibt es bis zum jetzigen Zeitpunkt kein Update. […]