Datenschutz nur gegen Werbung – Meta-Konzern führt neues Abo-Modell ein

Datenschutz nur gegen Werbung – Meta-Konzern führt neues Abo-Modell ein

Der Schutz der eigenen Daten ist bei den Social-Media-Plattformen Instagram und Facebook, die beide zum Meta-Konzern gehören, nur noch gegen Geld oder Werbung möglich. User, die nicht dazu bereit sind, ein entsprechendes Abonnement abzuschließen, bezahlen die Nutzung mit ihren persönlichen Daten.

Was sieht das „neue Modell“ des Konzerns vor?

In Zukunft kostet die vollständige Werbefreiheit der Sozialen Netzwerke Instagram und Facebook bis zu 7,99 Euro monatlich. Zunächst plante der US-amerikanische Tech-Riese sogar eine monatliche Gebühr von bis zu 12,99 Euro von den Usern zu verlangen. Der zunächst geplante Preis wurde allerdings nach massiven Protesten gesenkt. Wer nicht bereit ist, für die Nutzung der Social-Media-Plattformen in die Tasche zu greifen und den Abo-Preis zu bezahlen, muss Werbung in Kauf nehmen. Dabei handelt es sich um Werbeunterbrechungen, die sich nicht sofort, sondern nach Angaben des Unternehmens erst nach einigen Sekunden, wegklicken lassen. User, die weder das kostenpflichtige Abonnement abschließen, noch die nicht wegzuklickende Werbeunterbrechung hinnehmen wollen, haben eine weitere Option. In diesem Fall bezahlt der Instagram- oder Facebook-Nutzer mit seinen persönlichen Daten. Die Möglichkeit, die Plattformen weiterhin kostenfrei und gleichzeitig ohne Zwangsunterbrechungen durch Werbung verwenden zu können, ist nur dann gegeben, wenn einer umfassenden Verarbeitung der eigenen Daten zugestimmt wird. Meta setzt diese dann für stärkere, personalisierte Werbung ein.

Weshalb führt Meta die neuen Abo-Gebühren ein?

Der US-amerikanische Tech-Gigant gibt an, die erhöhten Gebühren für das Abo seien auf die neuen Anforderungen des EU-Rechts zurückzuführen. Der sogenannte Digital Markets Act, kurz DMA, ist seit Mitte letzten Jahres vollständig in Kraft und seither unterliegt auch der Meta-Konzern strengeren Regulierungen. Immer wieder kommt es zu Konflikten zwischen Gesetzen der Europäischen Union und dem Unternehmen. Auch bei anderen Datenschützern steht der mächtige Meta-Konzern häufig in der Kritik. Insbesondere wird dabei auch kritisiert, dass von den Usern von Facebook und Instagram Geld verlangt wird, damit ihre Datenschutzrechte gewahrt werden.

„Das neue Modell liegt in der alleinigen Verantwortung von Meta und wird von der Kommission weder gebilligt noch ist es mit ihr abgestimmt. Es ist verfrüht, über die Auswirkungen auf das anhängige Vertragsverletzungsverfahren zu spekulieren“, so ein EU-Sprecher.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]

Abhörbare Kopfhörer – Millionen Geräte von Sicherheitslücke betroffen

Abhörbare Kopfhörer

Millionen Geräte von Sicherheitslücke betroffen

Nutzer von Bluetooth-Kopfhörern können durch eine Schwachstelle abgehört werden. Millionen Geräte von namhaften Herstellern sind betroffen. Die Sicherheitslücke liegt im verbauten Bluetooth-Chip. Und obwohl das Problem den Herstellern bekannt ist, gibt es bis zum jetzigen Zeitpunkt kein Update. […]

Aus für Fax- und SMS-Dienst – Änderungen für GMX und Web.de-Kunden

Aus für Fax- und SMS-Dienst

Änderungen für GMX und Web.de-Kunden

Web.de und GMX stellen ihren Fax- und SMS-Dienst bald komplett ein. Grund dafür sind wachsende technische Herausforderungen sowie die immer weiter zurückgehenden Nutzerzahlen. Jahrelang waren die beiden Dienste bei vielen Nutzern beliebt. […]

Neue Smartphone-Funktion – Echtzeit-Chat wird morgen freigeschaltet

Neue Smartphone-Funktion

Echtzeit-Chat wird morgen freigeschaltet

Mit der Freischaltung der RTT-Funktion wird im digitalen Raum mehr Barrierefreiheit geschaffen. Die Funktion, die morgen von allen Mobilfunknetzbetreibern freigeschaltet wird, ermöglicht eine Echtzeit-Chat-Kommunikation während eines aktiven Telefongesprächs. […]