Neue Smartphone-Funktion – Echtzeit-Chat wird morgen freigeschaltet

Neue Smartphone-Funktion – Echtzeit-Chat wird morgen freigeschaltet

Ein weiterer Schritt zur Stärkung der digitalen Zugänglichkeit sowie Barrierefreiheit im digitalen Raum: Alle vier deutschen Netzbetreiber schalten morgen – am 28. Juni – den sogenannten Real Time Text, kurz RTT, frei. Damit ist während eines Telefongesprächs eine Chatkommunikation in Echtzeit möglich.

Was steckt hinter der RTT-Funktion?

Erstmalig wird das normale Telefongespräch mit einer kostenlosen Chat-Funktion erweitert. Die Funktion steht für alle zur Verfügung, da sie von Vodafone, der Deutschen Telekom, Telefónica und 1&1 freigeschaltet wird. Real Time Text ermöglicht ab morgen das Chatten während eines Telefonats und das in Echtzeit. Das heißt, Smartphone-Nutzer können gleichzeitig telefonieren und sich per Text mit ihrem Gesprächspartner unterhalten. Das Senden der Nachrichten geschieht dabei live und ist so lange möglich, wie die aktive Sprachverbindung besteht. Durch die Nutzung von RTT entstehen nach Angaben der vier Mobilfunkbetreiber keinerlei zusätzliche Kosten und auch das zur Verfügung stehende Datenvolumen wird nicht beeinträchtigt. Real Time Text ist von der jeweiligen Sprachflatrate des Tarifs abgedeckt.

Mit der jetzigen Einführung der RTT-Funktion wird eine Verpflichtung aus dem sogenannten Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, kurz BFSG, und dem European Accessibility Act umgesetzt. Denn diese sehen vor, dass sowohl die Dienstleister als auch die Hersteller ihre Produkte barrierefrei gestalten müssen. Mit der kostenfreien Live-Chat-Option wird eine hilfreiche Alternative zur Sprachkommunikation geschaffen. Daher ist RTT insbesondere für Menschen mit einer Sprach- oder Höreinschränkung eine wichtige Unterstützung. Ein wesentlicher Vorzug der Funktion ist es, dass keine separate App installiert werden muss. RTT ist in den normalen Telefonanwendungen zu finden und kann über die Einstellungen des Geräts aktiviert werden. Nutzer können den Anruf entweder von Beginn an als Real Time Text-Anruf starten oder aber eine nachträgliche Aktivierung der Funktion während des aktiven Sprachanrufs vornehmen. Die Chatnachrichten werden automatisch an den Gesprächspartner übermittelt und müssen dadurch nicht extra verschickt werden. Live wird Buchstabe für Buchstabe übertragen, sodass für die andere Person genau sichtbar ist, wenn der Gesprächspartner schreibt, was er schreibt und auch wenn er etwas korrigiert. Für die Chat-Kommunikation steht die Standard-Tastatur des jeweiligen Geräts zur Verfügung, sodass neben Buchstaben und Zahlen auch Emojis genutzt werden können.

Wie kann das neue Feature genutzt werden?

Die praktische und äußerst hilfreiche Funktion ist über LTE, 5G oder WLAN möglich. Außerdem muss eine weitere Bedingung erfüllt werden: Nur Geräte ab Android-Version 10 oder iOS-Version 11.2 sind kompatibel. Smartphone-Nutzer können über Real Time Text kommunizieren, wenn die Funktion auf beiden Geräten aktiviert ist. Dies kann über die Einstellungen vorgenommen werden. iPhone-User und Nutzer von Android-Smartphones finden RTT jeweils unter dem Menüpunkt „Bedienungshilfen“. Ist die RTT-Funktion aktiviert, erscheint auf dem Anrufdisplay eine zusätzliche Schaltfläche. Das neue Symbol ist „T“ neben dem Telefonhörer, neben dem vier waagerechte Striche einen Text symbolisieren. Ab Sommer nächsten Jahres soll es möglich sein, die RTT-Funktion auch bei Notrufen über die Nummern 110 und 112 zu verwenden. Hierdurch sollen diskrete Hilferufe in gefährlichen Situationen oder wenn die Person nicht mehr sprechen kann, ermöglicht werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]