Das neue OnePlus 13 – Das bietet das chinesische Top-Smartphone

Das neue OnePlus 13 – das bietet das chinesische Top-Smartphone

Für einige Zeit waren Smartphones des chinesischen Herstellers OnePlus aufgrund von Patentstreitigkeiten mit Nokia vom deutschen Markt verschwunden. Jetzt wurde das neueste Top-Gerät OnePlus 13 vorgestellt, das auch hierzulande erhältlich ist. Bereits jetzt kann das Handy bestellt werden.

Was bietet das neue OnePlus 13?

Mit dem OnePlus 13 kommen die beliebten Smartphones zurück in den deutschen Handel. Über mehrere Jahre gab es zuvor Streitigkeiten bezüglich der Nutzung von 5G-Technologien, auf welche Nokia die Patente hielt. Immer wieder wurde der Verkauf der Smartphones des chinesischen Herstellers deshalb gestoppt. Mit dem Comeback bringt OnePlus auch Android 15 sowie den neuesten Snapdragon 8 Elite-Prozessor nach Deutschland. Beim neuesten Gerät sticht bereits das Design ins Auge: je nach Farbvariante unterscheidet sich auch das Gehäusematerial. Während die „Black Ecplise“-Version genau wie vorherige OnePlus-Modelle an Haifischhaut erinnert, ist die Rückseite der blauen Variante „Midnight Ocean“ besonders weich und griffig, da sie aus veganem Leder besteht. Die dritte Smartphone-Version ist weiß und nennt sich „Arctic Dawn“. Die Rückseite besteht bei diesem Gerät aus samtigem Glas. Mit dem zu allen Seiten abgerundeten Display wirkt das Smartphone des chinesischen Herstellers elegant. Doch nicht nur optisch hat das OnePlus 13 einiges zu bieten. Der 6 000 mAh-Akku sorgt für eine besonders starke Akkulaufzeit von bis zu 15 Stunden und lässt sich mit bis zu 100 Watt Ladeleistung aufladen. Dies sorgt dafür, dass bereits nach 15 Minuten wieder 51 Prozent aufgeladen sind. Eine vollständige Ladung ist nach 40 Minuten möglich. Dank des Snapdragon 8 Elite-Prozessors ist die Leistung hoch. Das 6,82 Zoll große AMOLED-Display kommt mit LPTO-Technik und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz.

Welche Besonderheiten bietet das Top-Smartphone?

Durch die Zertifizierung nach IP69 kann das OnePlus 13 bis zu 30 Minuten bis zu 1,5 Meter tief tauchen, ohne Schaden zu nehmen. Zudem hält das Gerät eine Wassertemperatur von bis zu 80 Grad für 30 Sekunden aus. Durch Aqua Touch 2.0 sowie Glove Mode ist auch eine zuverlässige und reibungslose Bedienung des Touchscreens möglich, wenn die Hände nass oder ölig sind oder Handschuhe getragen werden. Neben der Google-KI Gemini sind auch KI-Effekte zur Nachbearbeitung von Fotos vorhanden. Auf der Rückseite befinden sich drei Kameras, die alle über einen 50 MP-Sensor verfügen. Der chinesische Hersteller hat angekündigt, die neuen Top-Smartphones mit vier großen OS-Updates zu versorgen. Das bedeutet bis Android 19. Mit Sicherheitsupdates soll das OnePlus 13 sogar noch zwei Jahre länger versorgt werden. Neben dem OnePlus13 gibt es auch eine etwas kleinere und abgespeckte Variante: das OnePlus 13R. Aktuell gibt es beim OnePlus 13 einen Preisnachlass von 100 Euro auf die größere Speichervariante mit 512 GB + 16 GB RAM. Das bedeutet, dass das OnePlus 13 in dieser Ausführung gerade für 1 049 Euro statt 1 149 Euro auf der offiziellen Website vorbestellt werden kann. Diese Aktion gilt noch bis zum 5. Februar. Der günstigste Gesamtpreis für das OnePlus 15 liegt gerade bei 991 Euro.

Das OnePlus 13 im Überblick:

  • Farben: Arctic Dawn, Black Eclipse, Midnight Ocean
  • Displaygröße: 6,82 Zoll
  • Prozessor: Snapdragon 8 Elite Mobile Platform
  • Betriebssystem: OxygenOS 15.0 basierend auf Android 15
  • Hauptkamera: 50 MP Weitwinkel, 50 MP Ultraweitwinkel, 50 MP Teleobjekt
  • Frontkamera: 32 MP
  • Akku: 6 000 mAh
  • Speichervarianten: 256 MB + 12 GB RAM und 512 GB + 16 GB RAM
  • Bluetooth 5.4
  • Wifi 7
  • NFC-fähig
  • IP68 & IP69 zertifiziert
  • Gewicht: 210 bzw. 213 g
  • Preis: ab 999 Euro
Telespiegel Bewertung:
Das OnePlus 13 setzt gleich zu Beginn des Jahres neue Maßstäbe. Mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit, der enormen Leistung des Snapdragon 8 Elite und einer hochwertigen Kamera überzeugt das Smartphone auf ganzer Linie. Als Gesamtpaket bietet es eine starke Performance und ein durchdachtes Design. Wer auf der Suche nach einem Top-Smartphone ist und sich am Preis von 1000 € nicht stört, dem kann ich das OnePlus 13 wärmstens empfehlen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]