Verkaufsverbot für Oppo – Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Verkaufsverbot für Oppo – Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Patentstreitigkeiten mit dem finnischen Netzausstatter Nokia sind der Grund, weshalb sich einer der größten Smartphone-Hersteller weltweit jetzt aus dem deutschen Markt zurückziehen muss. Doch nicht nur Oppo darf hierzulande keine Geräte mehr verkaufen, auch drei anderen chinesischen Herstellern droht das gleiche Schicksal.

Weshalb muss sich Oppo vom deutschen Markt zurückziehen?

Der Patent-Gigant Nokia hält auf viele grundlegende Technologien Patente. Um ein neues Smartphone auf den Markt zu bringen, werden verschiedene Patentlizenzen benötigt. Die bisherigen Patentvereinigungen zwischen dem finnischen Netzausstatter und dem chinesischen Hersteller sind ausgelaufen und die Unternehmen konnten sich nicht auf eine Verlängerung einigen. Da das Landgericht München eine Verletzung von zwei Nokia-Patenten durch Oppo feststellte, wurde eine Unterlassungsverfügung erlassen. Der Hersteller darf seine Geräte seither nicht mehr in Deutschland verkaufen. Beide Patente, gegen die verstoßen wurde, gehören zum Grundstock von Mobilfunkstandards. Auch in anderen Ländern, wie beispielsweise in Frankreich oder Großbritannien, reichte Nokia bereits Klagen gegen das chinesische Unternehmen ein.

Welche Auswirkungen hat der Patentstreit?

Den Rechtsstreit verlor Oppa bereits Mitte letzten Jahres. Obwohl es dem Hersteller seither demnach nicht mehr erlaubt ist, in Deutschland Smartphones zu verkaufen, kündigte dieser an, sich nicht aus Deutschland zurückzuziehen und stattdessen eine Lösung zu finden. Jetzt sind auf der deutschen Webseite des Unternehmens jedoch keinerlei Produkte mehr zu finden. Wer nach dem Hersteller sucht, landet stattdessen auf der Webseite für die Schweiz. Da auch OnePlus zu Oppo gehört, ist es wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis auch diese Smartphones vom deutschen Markt verschwinden. Ebenfalls hat Nokia einen Patentstreit gegen den chinesischen Hersteller Vivo gewonnen. Auch in diesem Streit geht es um Technologien für den Zugang zu Netzen. Das Landgericht Mannheim stellte in diesem Fall die Verletzung von drei Nokia-Patenten fest. Vivo hat angekündigt, in Berufung zu gehen – hat den Verkauf seiner Geräte jedoch ebenfalls ausgesetzt. Betroffen scheint zudem auch das chinesische Unternehmen Realme zu sein, denn auf der Webseite des Herstellers sind ebenfalls keine Produkte mehr zu finden, die aus Deutschland gekauft werden können.

Welche Auswirkungen hat der Rückzug auf den Markt?

Sowohl Samsung als auch Xiaomi könnten von dem Rückzug der chinesischen Hersteller enorm profitieren. Denn die Smartphone-Modelle sind vergleichbar und liegen zudem in derselben Preisklasse. Durch den Wegfall von Geräten von Oppo, OnePlus, Realme und Vivo auf dem deutschen Markt, könnten Verbraucher künftig stattdessen zu Smartphones von Samsung oder Xiaomi greifen.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]