Verkaufsverbot für Oppo – Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Verkaufsverbot für Oppo – Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Patentstreitigkeiten mit dem finnischen Netzausstatter Nokia sind der Grund, weshalb sich einer der größten Smartphone-Hersteller weltweit jetzt aus dem deutschen Markt zurückziehen muss. Doch nicht nur Oppo darf hierzulande keine Geräte mehr verkaufen, auch drei anderen chinesischen Herstellern droht das gleiche Schicksal.

Weshalb muss sich Oppo vom deutschen Markt zurückziehen?

Der Patent-Gigant Nokia hält auf viele grundlegende Technologien Patente. Um ein neues Smartphone auf den Markt zu bringen, werden verschiedene Patentlizenzen benötigt. Die bisherigen Patentvereinigungen zwischen dem finnischen Netzausstatter und dem chinesischen Hersteller sind ausgelaufen und die Unternehmen konnten sich nicht auf eine Verlängerung einigen. Da das Landgericht München eine Verletzung von zwei Nokia-Patenten durch Oppo feststellte, wurde eine Unterlassungsverfügung erlassen. Der Hersteller darf seine Geräte seither nicht mehr in Deutschland verkaufen. Beide Patente, gegen die verstoßen wurde, gehören zum Grundstock von Mobilfunkstandards. Auch in anderen Ländern, wie beispielsweise in Frankreich oder Großbritannien, reichte Nokia bereits Klagen gegen das chinesische Unternehmen ein.

Welche Auswirkungen hat der Patentstreit?

Den Rechtsstreit verlor Oppa bereits Mitte letzten Jahres. Obwohl es dem Hersteller seither demnach nicht mehr erlaubt ist, in Deutschland Smartphones zu verkaufen, kündigte dieser an, sich nicht aus Deutschland zurückzuziehen und stattdessen eine Lösung zu finden. Jetzt sind auf der deutschen Webseite des Unternehmens jedoch keinerlei Produkte mehr zu finden. Wer nach dem Hersteller sucht, landet stattdessen auf der Webseite für die Schweiz. Da auch OnePlus zu Oppo gehört, ist es wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis auch diese Smartphones vom deutschen Markt verschwinden. Ebenfalls hat Nokia einen Patentstreit gegen den chinesischen Hersteller Vivo gewonnen. Auch in diesem Streit geht es um Technologien für den Zugang zu Netzen. Das Landgericht Mannheim stellte in diesem Fall die Verletzung von drei Nokia-Patenten fest. Vivo hat angekündigt, in Berufung zu gehen – hat den Verkauf seiner Geräte jedoch ebenfalls ausgesetzt. Betroffen scheint zudem auch das chinesische Unternehmen Realme zu sein, denn auf der Webseite des Herstellers sind ebenfalls keine Produkte mehr zu finden, die aus Deutschland gekauft werden können.

Welche Auswirkungen hat der Rückzug auf den Markt?

Sowohl Samsung als auch Xiaomi könnten von dem Rückzug der chinesischen Hersteller enorm profitieren. Denn die Smartphone-Modelle sind vergleichbar und liegen zudem in derselben Preisklasse. Durch den Wegfall von Geräten von Oppo, OnePlus, Realme und Vivo auf dem deutschen Markt, könnten Verbraucher künftig stattdessen zu Smartphones von Samsung oder Xiaomi greifen.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]