Verkaufsverbot für Oppo – Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Verkaufsverbot für Oppo – Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Patentstreitigkeiten mit dem finnischen Netzausstatter Nokia sind der Grund, weshalb sich einer der größten Smartphone-Hersteller weltweit jetzt aus dem deutschen Markt zurückziehen muss. Doch nicht nur Oppo darf hierzulande keine Geräte mehr verkaufen, auch drei anderen chinesischen Herstellern droht das gleiche Schicksal.

Weshalb muss sich Oppo vom deutschen Markt zurückziehen?

Der Patent-Gigant Nokia hält auf viele grundlegende Technologien Patente. Um ein neues Smartphone auf den Markt zu bringen, werden verschiedene Patentlizenzen benötigt. Die bisherigen Patentvereinigungen zwischen dem finnischen Netzausstatter und dem chinesischen Hersteller sind ausgelaufen und die Unternehmen konnten sich nicht auf eine Verlängerung einigen. Da das Landgericht München eine Verletzung von zwei Nokia-Patenten durch Oppo feststellte, wurde eine Unterlassungsverfügung erlassen. Der Hersteller darf seine Geräte seither nicht mehr in Deutschland verkaufen. Beide Patente, gegen die verstoßen wurde, gehören zum Grundstock von Mobilfunkstandards. Auch in anderen Ländern, wie beispielsweise in Frankreich oder Großbritannien, reichte Nokia bereits Klagen gegen das chinesische Unternehmen ein.

Welche Auswirkungen hat der Patentstreit?

Den Rechtsstreit verlor Oppa bereits Mitte letzten Jahres. Obwohl es dem Hersteller seither demnach nicht mehr erlaubt ist, in Deutschland Smartphones zu verkaufen, kündigte dieser an, sich nicht aus Deutschland zurückzuziehen und stattdessen eine Lösung zu finden. Jetzt sind auf der deutschen Webseite des Unternehmens jedoch keinerlei Produkte mehr zu finden. Wer nach dem Hersteller sucht, landet stattdessen auf der Webseite für die Schweiz. Da auch OnePlus zu Oppo gehört, ist es wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis auch diese Smartphones vom deutschen Markt verschwinden. Ebenfalls hat Nokia einen Patentstreit gegen den chinesischen Hersteller Vivo gewonnen. Auch in diesem Streit geht es um Technologien für den Zugang zu Netzen. Das Landgericht Mannheim stellte in diesem Fall die Verletzung von drei Nokia-Patenten fest. Vivo hat angekündigt, in Berufung zu gehen – hat den Verkauf seiner Geräte jedoch ebenfalls ausgesetzt. Betroffen scheint zudem auch das chinesische Unternehmen Realme zu sein, denn auf der Webseite des Herstellers sind ebenfalls keine Produkte mehr zu finden, die aus Deutschland gekauft werden können.

Welche Auswirkungen hat der Rückzug auf den Markt?

Sowohl Samsung als auch Xiaomi könnten von dem Rückzug der chinesischen Hersteller enorm profitieren. Denn die Smartphone-Modelle sind vergleichbar und liegen zudem in derselben Preisklasse. Durch den Wegfall von Geräten von Oppo, OnePlus, Realme und Vivo auf dem deutschen Markt, könnten Verbraucher künftig stattdessen zu Smartphones von Samsung oder Xiaomi greifen.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]

Das neue OnePlus 13 – das bietet das chinesische Top-Smartphone

Das neue OnePlus 13

Das bietet das chinesische Top-Smartphone

Die beliebten Smartphones des chinesischen Herstellers sind endlich zurück auf dem deutschen Markt. Das neue OnePlus 13, das unter andrem Android 15, die Google-KI Gemini sowie eine starke Akkulaufzeit bringt, kann bereits jetzt vorbestellt werden. […]

Netzwerk

Neuer HDMI 2.2-Standard vorgestellt

Bis zu 96 Gbit pro Sekunde möglich

Die neueste Generation des HDMI-Standards wurde vor wenigen Tagen vorgestellt. Mit dem neuen Standard soll dank höherer Bandbreite die Übertragung von scharfen Videos bei noch höheren Bildwiederholfrequenzen möglich sein. Wann es erste kompatible Geräte auf dem Markt gibt, ist noch nicht bekannt. […]

Aktuelle Betrugswarnung – Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Aktuelle Betrugswarnung

Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Betrüger geben sich als Kreissparkasse aus und wollen dadurch an sensible Daten der Kunden gelangen. Kunden sollten insbesondere zu Jahresbeginn besonders vorsichtig sein und keinesfalls persönliche Informationen auf Phishing-Seiten eingeben. […]