Call-by-Call mit der 010040 – Mox Telecom kündigt gravierende Änderung spät an

Call-by-Call mit der 010040 - Mox Telecom kündigt gravierende Änderung spät an

Kunden der Dt. Telekom haben die Möglichkeit, an ihrem Festnetz-Telefonanschluss das Call-by-Call zu verwenden. Der Kunde wählt eine Call-by-Call-Vorwahl, auch Vor-Vorwahl genannt, und erst dann die eigentliche Rufnummer seines Gesprächspartners. So erreicht er den angerufenen Telefonanschluss über den Anbieter, dessen Call-by-Call-Vorwahl er gewählt hat und telefoniert im Idealfall zu günstigeren Preisen.

Dieses Ziel erreichen Kunden jedoch nur, wenn der gewählte Anbieter tatsächlich einen besonders günstigeren Preis anbietet. Weil aber extreme Preissprünge und häufige Preisänderungen in diesem Markt normal sind, muss sich der Kunde laufend über die Preise informieren. Zu diesem Zweck führt der telespiegel die Tarife der Call-by-Call-Anbieter in einer Datenbank und ermöglicht so aktuelle Vergleiche und Abfragen.

Auch der Anbieter Mox Telecom mit seiner Vor-Vorwahl 010040 ist in dieser Datenbank hinterlegt. Bisher rechnete der Ferngespräche, nationale Telefonate von dem Festnetz zu Mobilkunden und Gespräche in das Ausland in einem 60 Sekunden-Takt ab. Doch heute um 17.10 Uhr erhielt der telespiegel eine Pressemitteilung, in der neben diversen Preisänderungen auch zu lesen war, dass der Abrechnungstakt auf 300 Sekunden geändert wird, und zwar nur 20 Minuten nach Erhalt der Pressemitteilung, nämlich um 17.30 Uhr.

Abgesehen davon, dass sich der Anbieter mit der Änderung des Abrechnungstaktes günstiger Anbieter für Telefonate in die Mobilfunknetze (10,3 Cent/Minute) disqualifiziert hat, ist diese Geschäftspolitik von dem telespiegel nicht gerne gesehen. Eine rechtzeitige Ankündigung, insbesondere solch einschneidender Veränderungen setzen wir voraus. Das teilten wir auch dem Anbieter mit und kündigten an, ihn bei der nächsten so zeitnahen und nicht während der üblichen Geschäftszeiten kommunizierten Tarifänderung aus unseren Vergleichen und Empfehlungen zu entfernen. Denn Anbieter mit einer solchen Geschäftspolitik verhalten sich weder den Kunden noch den Datenbankbetreibern gegenüber fair.

Weitere Informationen

Günstig telefonieren mit Call by Call
Call by Call Ausland

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]