Nicht zahlen, Anneliese – Dubiose Forderungen vom Callux Forderungsmanagement

Nicht zahlen, Anneliese - Dubiose Forderungen vom Callux Forderungsmanagement

Wieder einmal warnt eine Verbraucherzentrale vor einer äußerst seltsamen Forderung eines angeblichen Unternehmens. Die Verbraucherzentrale Berlin und auch die Bielefelder Polizei halten nämlich die Rechnungen der Firma Callux Forderungsmanagement für betrügerisch, die derzeit deutschlandweit an Damen mit dem Vornahmen Anneliese verschickt werden.

Tatsächlich gäbe es die Firma Callux nicht, erklärt die Polizei. Hinter der angegebenen Adresse verberge sich vielmehr eine polizeibekannte Person. Die betrügerischen Telefonrechnungen kommen auf dem Postweg und enthalten die Aufforderung, eine offene Forderung für die Nutzung einer `Call by Call, Telefonvorwahl, Sparvorwahl´ zu begleichen. (Ob die Namensähnlichkeit mit der Callax Gruppe, die diverse Call-by-Call-Marken betreibt von dem Betrüger gewollt ist, blieb bisher offen.)

Seltsam erscheint es der Verbraucherzentrale, dass in den ihr vorliegenden Schreiben entweder ein Betrag von 17,26 € oder von 35,20 € inklusive Zinsen und Gebühren gefordert wird. Immer wird die selbe Vorgangs- oder Kundennummer sowie das selbe Nutzungsdatum genannt, nämlich der 12.10.2006. Auch wurden alle der Verbraucherzentrale bisher vorliegenden Schreiben an Damen gesendet, deren Vornahme Anneliese lautet.

Die Vermutung liegt nahe, dass jemand einen Griff in den Topf mit Verbraucherdaten unter dem Buchstaben `A´ gemacht hat. Es sei, so folgert die Verbraucherzentrale, nämlich kaum vorstellbar, dass sich unzählige Damen namens Anneliese verabredet haben, am selben Tag den Call-by-Call-Tarif eines unbekannten Unternehmens zu nutzen. Sowohl die Verbraucherzentrale als auch die Polizei rät, die Forderungen nicht zu begleichen. Das in den Schreiben angegebene Konto sei ohnehin bereits eingefroren worden.

Weitere Informationen

Telefontarif
Telefonanschluss
Fragwürdige Angebote
Fehlerhafte Telefonrechnung

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]