Urteil – Versicherung muss nicht für aus Handtasche gestohlenes Handy zahlen

Urteile

Für die meisten Besitzer ist ihr Mobiltelefon mehr als nur ein Telefon. Die kleinen (Fast-)Alleskönner und ständigen Begleiter sind ihre Nutzer Kommunikationszentrale, persönlicher Assistent und Zeitvertreib zugleich. Wird das Handy verloren oder gestohlen ist das für seinen Besitzer meist tragisch. Der Verlust bedeutet oft auch den Verlust wichtiger Kontaktdaten, der mobilen Erreichbarkeit und natürlich finanziellen Schaden.

Um zumindest diesen Schaden abzufangen, hatte ein Besitzer eine Diebstahlversicherung für ein Handy abgeschlossen. Tatsächlich verschwand das Gerät am gut besuchten Kölner Hauptbahnhof aus der mit einem Reißverschluss verschlossenen Handytasche seiner Frau. Die bemerkte das Fehlen des Handys erst nach etwa einer halben Stunde. Der Kunde verlangte von der Versicherung, für den Verlust des mehrere Hundert Euro teuren Nokia 8600 Luna aufzukommen.

Die Versicherung weigerte sich jedoch, den Wert von 562,50 € zu bezahlen. Sie verwies auf die Versicherungsbedingungen. Der Versicherungsschutz bei Diebstahl bestehe denen zufolge nur, wenn das Handy „im persönlichen Gewahrsam sicher mitgeführt„ wurde. Diese Voraussetzung sei jedoch in diesem Fall nicht erfüllt gewesen.

Das Amtsgericht Köln bestätigte die Ansicht des Versicherers. Je höher das Risiko eines Diebstahls sei, und auf dem stark frequentierten Kölner Hauptbahnhof bestehe ein hohes Risiko, desto besser müsse der Besitzer auf das versicherte Gerät aufpassen. Die Aufbewahrung in einer verschlossenen Handtasche reiche hier nicht aus, auch weil das Verschwinden des nur 141 Gramm schweren Geräts nicht anhand der Gewichtsentlastung zu bemerken sei. Es bestehe kein Leistungsanspruch aus dem abgeschlossenen Schutzbrief, die Versicherung muss den Schaden in diesem Fall also nicht zahlen.

Amtsgericht Köln, Aktz. 147 C 16/09 vom 12.10.2009

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Handy

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]