Defekte Geräte – DSL-Anbieter muss Router und Modem nicht unbedingt reparieren

Reparatur defekter DSL-Hardware durch Anbieter

In dem Mobilfunkbereich war es einst üblich, dass Kunden zu einem neuen Handyvertrag und zu einer Vertragsverlängerung auch ein neues Handy bekamen. Diese Zeiten sind vorbei. Die meisten Provider bieten ihre Tarife vorrangig ohne Hardware an und auch die Tarifmodelle von einst sterben aus. In dem DSL-Bereich ist das nicht so. Zu einem DSL-Anschluss gibt es für Neukunden im Allgemeinen auch einen DSL-Router. Der ist in Verbindung mit dem DSL-Vertrag häufig stark subventioniert oder sogar für 0,- € zu bekommen. Hat das Gerät später einmal einen Defekt, muss sich der DSL-Anbieter aber nicht unbedingt um die Reparatur kümmern oder ein Austauschgerät bereitstellen.

Wird zu einem DSL-Vertrag eine DSL-Hardware mit einem Kaufpreis bereitgestellt, das kann auch 0,- € sein, greift bei einem Defekt die Gewährleistung. Innerhalb der ersten zwei Jahre hat der Käufer einen Anspruch auf Beseitigung des Mangels, wenn nicht er den Mangel verursacht hat. Denn praktisch hat der Kunde zwei Verträge abgeschlossen, einen Laufzeitvertrag über den DSL-Anschluss und einen Kaufvertrag über die DSL-Hardware. Danach muss sich der Kunde auf eigenen Kosten um eine Reparatur bemühen. Viele Provider tauschen defekte Gerät aber aus Kulanz auch nach Ablauf der Gewährleistung kostenfrei aus.

Nur wenn eine vorübergehende Überlassung vereinbart ist, das Gerät also nach Vertragsende an den Anbieter zurückgesandt wird, hat sich der Anbieter während der gesamten Vertragslaufzeit um einen eventuellen Defekt des Geräts zu kümmern. Häufig ist dies bei Kabelnetzbetreibern der Fall, deren Hardware speziell auf den Internetzugang des Anbieters eingestellt ist und ohnehin an einem anderen Anschluss nicht betrieben werden könnte.

Weitere Informationen

Gewährleistung und Garantie
DSL Flatrate Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]