Urteil – Beanstandungen an Telefonrechnung müssen konkret sein

Urteil zu Beanstandung bei fehlerhafter Telefonrechnung

Es ist ratsam, Telefonrechnungen nach deren Erhalt zu prüfen, um Abrechnungsfehler zu erkennen und nicht ungerechtfertigte Beträge zu bezahlen. Ist die Telefonrechnung fehlerhaft, kann sie beanstandet werden. Der Kunde kann nach Paragraf 45 i Abs.1 des Telekommunikationsgesetzes von seinem Telefonanbieter verlangen, dass der eine technische Nachprüfung vornimmt. Erfolgt diese Prüfung nicht innerhalb von acht Wochen nach der Beanstandung, verfallen die Ansprüche des Anbieters.

Allerdings greift diese Regelung nicht, wenn der Kunde nur pauschale Einwendungen gegen die Telefonrechnung erhebt. Beispielweise hatte ein Telefonkunde seine Telefonrechnung „sowohl dem Grunde als auch der Höhe nach„ beanstandet. Er bezweifelte die Rechnungshöhe insgesamt, benannte aber nicht einzelne Rechnungspositionen und warum diese zu beanstanden seien.

Eine pauschale Einwendung genüge nicht, erklärte das Landgericht Heidelberg. Der Telekommunikationsanbieter ist nicht zu einer technischen Nachprüfung verpflichtet, wenn die Beanstandung nicht schlüssig begründet wird. Dafür müssen konkret Rechnungspositionen unter Angabe von Gründen benannt werden.

Landgericht Heidelberg, Aktz. 1 S 54/11 vom 27.06.2012

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Festnetz

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]