Urteil – Beanstandungen an Telefonrechnung müssen konkret sein

Urteil zu Beanstandung bei fehlerhafter Telefonrechnung

Es ist ratsam, Telefonrechnungen nach deren Erhalt zu prüfen, um Abrechnungsfehler zu erkennen und nicht ungerechtfertigte Beträge zu bezahlen. Ist die Telefonrechnung fehlerhaft, kann sie beanstandet werden. Der Kunde kann nach Paragraf 45 i Abs.1 des Telekommunikationsgesetzes von seinem Telefonanbieter verlangen, dass der eine technische Nachprüfung vornimmt. Erfolgt diese Prüfung nicht innerhalb von acht Wochen nach der Beanstandung, verfallen die Ansprüche des Anbieters.

Allerdings greift diese Regelung nicht, wenn der Kunde nur pauschale Einwendungen gegen die Telefonrechnung erhebt. Beispielweise hatte ein Telefonkunde seine Telefonrechnung „sowohl dem Grunde als auch der Höhe nach„ beanstandet. Er bezweifelte die Rechnungshöhe insgesamt, benannte aber nicht einzelne Rechnungspositionen und warum diese zu beanstanden seien.

Eine pauschale Einwendung genüge nicht, erklärte das Landgericht Heidelberg. Der Telekommunikationsanbieter ist nicht zu einer technischen Nachprüfung verpflichtet, wenn die Beanstandung nicht schlüssig begründet wird. Dafür müssen konkret Rechnungspositionen unter Angabe von Gründen benannt werden.

Landgericht Heidelberg, Aktz. 1 S 54/11 vom 27.06.2012

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Festnetz

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]

Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

Dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]