Urteil – Beanstandungen an Telefonrechnung müssen konkret sein

Urteil zu Beanstandung bei fehlerhafter Telefonrechnung

Es ist ratsam, Telefonrechnungen nach deren Erhalt zu prüfen, um Abrechnungsfehler zu erkennen und nicht ungerechtfertigte Beträge zu bezahlen. Ist die Telefonrechnung fehlerhaft, kann sie beanstandet werden. Der Kunde kann nach Paragraf 45 i Abs.1 des Telekommunikationsgesetzes von seinem Telefonanbieter verlangen, dass der eine technische Nachprüfung vornimmt. Erfolgt diese Prüfung nicht innerhalb von acht Wochen nach der Beanstandung, verfallen die Ansprüche des Anbieters.

Allerdings greift diese Regelung nicht, wenn der Kunde nur pauschale Einwendungen gegen die Telefonrechnung erhebt. Beispielweise hatte ein Telefonkunde seine Telefonrechnung „sowohl dem Grunde als auch der Höhe nach„ beanstandet. Er bezweifelte die Rechnungshöhe insgesamt, benannte aber nicht einzelne Rechnungspositionen und warum diese zu beanstanden seien.

Eine pauschale Einwendung genüge nicht, erklärte das Landgericht Heidelberg. Der Telekommunikationsanbieter ist nicht zu einer technischen Nachprüfung verpflichtet, wenn die Beanstandung nicht schlüssig begründet wird. Dafür müssen konkret Rechnungspositionen unter Angabe von Gründen benannt werden.

Landgericht Heidelberg, Aktz. 1 S 54/11 vom 27.06.2012

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Festnetz

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]