Blau Prepaidtarif – Einheitliche Preise für Telefonate und SMS in Europa

Blau Prepaidtarif - Einheitliche Preise für Telefonate und SMS in Europa

Seit einigen Jahren werden per Verordnung schrittweise die Roamingkosten für mobile Telekommunikationsleistungen innerhalb der Europäischen Union gesenkt. (telespiegel-News vom 01.07.2013) Dennoch gibt es weiterhin eine teils erhebliche Diskrepanz zwischen den Preisen für Telefonate innerhalb Deutschlands und denen in dem EU-Ausland. Die Blau Mobilfunk GmbH ist nach eigenen Angaben das erste deutsche Mobilfunkunternehmen, das diesen Umstand ändert.

Der E-Plus-Discounter hat in einer Pressekonferenz neue Konditionen für Auslandstelefonate innerhalb der EU bekannt gegeben. Sie gelten seit heute automatisch für Neu- und Bestandskunden des Prepaidtarifs von Blau. Für Telefonate und SMS fallen damit künftig einheitlich 9 Cent pro Minute beziehungsweise Nachricht an. Dabei ist es unerheblich, ob ein Mobilfunk- oder ein Festnetzanschluss angerufen wird. Der Preis gilt für abgehende Verbindungen in dem EU-Ausland nach Deutschland und aus Deutschland in die EU.

Als Länder mit EU-Bepreisung gibt das Unternehmen Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich (inkl. Monaco), frz. Guiana, Gibraltar (keine abgehenden Telefonate), Griechenland, Großbritannien (inkl. Kanalinseln), Guadeloupe (Karibik), Irland, Island, Italien (inkl. Vatikanstadt und San Marino), Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Martinique (Karibik), Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal (inkl. Azoren und Madeira), Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakische Republik, Slowenien, Spanien (inkl. Kanarische Inseln), Tschechien, Ungarn und Zypern an.

Innerhalb Deutschlands gilt in dem Prepaidtarif „9 Cent Tarif„ von Blau seit längerem ein einheitlicher Preis in Höhe von 9 Cent pro Minute beziehungsweise SMS. Die genannten Preise gelten nicht für Verbindungen mit Sonderrufnummern. Auch werden für ankommende Telefonate innerhalb des EU-Auslands die Kosten entsprechend dem von der EU-Kommission festgelegten Eurotarif berechnet. Datenverbindungen sind von der Änderung ebenfalls nicht betroffen und auch die zu der Blau Prepaidkarte buchbaren Auslandsoptionen bleiben unverändert bestehen. Die neuen Preise gelten zunächst bis zum 31.12.2013. Blau hat aber nach eigener Aussage derzeit nicht die Absicht, die heute eingeführten Konditionen danach zu ändern.

Weitere Informationen

Preise von Mobilfunktarife für Smartphones vergleichen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]