Eurotarif – Preisobergrenzen für Mobilfunknutzung im EU-Ausland gesunken

Roaming Preise im EU-Ausland sinken weiter

Mobilfunkleistungen sind in Deutschland so günstig wie nie. Handytarife mit Inklusivvolumen oder Allnet-Flatrates für das Mobiltelefon sind für wenige Euro zu bekommen. Doch bei einer Reise in das Ausland gelten andere Konditionen. Die günstigen Gesprächspreise und enthaltene Flatrates sind nämlich nur innerhalb Deutschlands gültig. Wird ein ausländisches Mobilfunknetz verwendet, fallen Roaming-Gebühren an. Die Preise für Mobilfunkleistungen in dem EU-Ausland sind dank der „Roaming-Verordnung“, die seit 2007 in Kraft ist und im Juli 2009 sowie im Juli 2012 erweitert wurde, verhältnismäßig günstig. Ihre Obergrenzen sind dadurch einheitlich und sie sinken seitdem stetig. (telespiegel-News vom 16.05.2007) Seit heute sind Mobilfunkverbindungen in dem EU-Ausland erneut günstiger. Am 01. Juli 2014 erfolgt der nächste Preisrutsch. Dann gelten die Preisobergrenzen vorerst bis zum Jahr 2017.

Für Telefonate in dem EU-Ausland dürfen den EU-Bürgern nun maximal netto 24 Cent für ausgehende und netto 7 Cent. Hinterlassen Anrufer Nachrichten auf der Mailbox, ist das für den Inhaber seit dem 01 Juli 2010 kostenfrei, für das Abhören fallen allerdings gegebenenfalls Gebühren an. Ankommende SMS sind auch in dem EU-Ausland kostenfrei, abgehende SMS kosten nun höchstens netto 8 Cent. Datenübertragungen im EU-Ausland dürfen höchstens netto 45 Cent pro MB kosten. Seit Juli 2010 müssen die Mobilfunkanbieter ihren Kunden zudem eine Deckelung anbieten. Das Kostenlimit ist bei netto 50,- € festgelegt und gilt automatisch, wenn der Kunde keine andere Regelung beauftragt.

Die in der Roaming-Verordnung festgelegten Höchstpreise gelten für Kunden, die ihr Mobiltelefon innerhalb des EU-Auslands nutzen und bei ihrem Anbieter in Deutschland den sogenannten Eurotarif, SMS-Eurotarif und den Euro-Datentarif haben einrichten lassen. Der ist nicht in jedem Mobilfunktarif voreingestellt, kann aber jederzeit bei dem Anbieter beauftragt werden. Alternativ können Kunden einen anderen Roaming-Tarif einrichten lassen.

Weitere Informationen

Günstige Flatrates für Smartphone und Tablet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]