WhatsApp – Jahresgebühr statt Einmalzahlung auch für iOS-Nutzer

WhatsApp Messenger bald auch auf iOS gegen jaehrliche Gebuehr

Messaging-Dienste sind eine starke Konkurrenz zu der ehemals sehr erfolgreichen SMS. Auch Anwendungen, wie die MMS und der von einigen Mobilfunknetzbetreibern vorangetriebene Dienst joyn (telespiegel-.News vom 13.06.2012) können offensichtlich nicht mit den beliebten Messenger konkurrieren. Der über die Internetanbindung der mobilen Endgeräte abgewickelten Kommunikation scheint die Zukunft zu gehören. Dazu zählt eben auch der Nachrichtenaustausch. Ein besonders erfolgreicher Messaging-Dienst ist WhatsApp. Gegenüber den meisten seiner Mitbewerber hat WhatsApp einen großen Vorteil. Er ist für nahezu alle mobile Plattform verfügbar und auch deshalb besonders weit verbreitet. Über die Server von WhatsApp werden täglich 17 Milliarden Nachrichten verschickt. Ein weiterer Pluspunkt aus Nutzersicht ist, dass der Nachrichtenaustausch kostenlos ist. Jedoch kostet die App selbst eine Gebühr.

Während die Nutzer mit beispielsweise ihrem Android-, BlackBerry-, Nokia und Windows-Smartphone WhatsApp kostenlos im jeweiligen App-Store erhalten, aber seit kurzem eine jährliche Gebühr von etwa einem Euro zahlen, können iOS-Anwender die App bisher gegen eine einmalige Gebühr aber ohne zusätzliche Kosten bekommen. Das wird sich ändern, geht aus einem der seltenen Interviews mit den Machern des Dienstes hervor.

Das Abo-Modell soll künftig auch für die App auf Apple-Geräten gelten. Der Startpreis wird entfallen und es wird ebenfalls eine jährliche Gebühr berechnet. Wann genau das sein wird, ist noch nicht bekannt. Definitiv in diesem Jahr werde die entsprechende Version der App erscheinen, kündigte Whatsapp-Unternehmenschef Jan Koum an. Bisherigen Käufern der App für iOS-Geräte soll die Jahresgebühr allerdings nicht berechnet werden.

Update vom 17.07.2013
Die Änderung des Bezahlmodells für iOS erfolgte mit dem Update auf die WhatsApp Version 2.1.

Weitere Informationen
WhatsApp Alternativen Vergleich
Gratis SMS im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]