WhatsApp – Jahresgebühr statt Einmalzahlung auch für iOS-Nutzer

WhatsApp Messenger bald auch auf iOS gegen jaehrliche Gebuehr

Messaging-Dienste sind eine starke Konkurrenz zu der ehemals sehr erfolgreichen SMS. Auch Anwendungen, wie die MMS und der von einigen Mobilfunknetzbetreibern vorangetriebene Dienst joyn (telespiegel-.News vom 13.06.2012) können offensichtlich nicht mit den beliebten Messenger konkurrieren. Der über die Internetanbindung der mobilen Endgeräte abgewickelten Kommunikation scheint die Zukunft zu gehören. Dazu zählt eben auch der Nachrichtenaustausch. Ein besonders erfolgreicher Messaging-Dienst ist WhatsApp. Gegenüber den meisten seiner Mitbewerber hat WhatsApp einen großen Vorteil. Er ist für nahezu alle mobile Plattform verfügbar und auch deshalb besonders weit verbreitet. Über die Server von WhatsApp werden täglich 17 Milliarden Nachrichten verschickt. Ein weiterer Pluspunkt aus Nutzersicht ist, dass der Nachrichtenaustausch kostenlos ist. Jedoch kostet die App selbst eine Gebühr.

Während die Nutzer mit beispielsweise ihrem Android-, BlackBerry-, Nokia und Windows-Smartphone WhatsApp kostenlos im jeweiligen App-Store erhalten, aber seit kurzem eine jährliche Gebühr von etwa einem Euro zahlen, können iOS-Anwender die App bisher gegen eine einmalige Gebühr aber ohne zusätzliche Kosten bekommen. Das wird sich ändern, geht aus einem der seltenen Interviews mit den Machern des Dienstes hervor.

Das Abo-Modell soll künftig auch für die App auf Apple-Geräten gelten. Der Startpreis wird entfallen und es wird ebenfalls eine jährliche Gebühr berechnet. Wann genau das sein wird, ist noch nicht bekannt. Definitiv in diesem Jahr werde die entsprechende Version der App erscheinen, kündigte Whatsapp-Unternehmenschef Jan Koum an. Bisherigen Käufern der App für iOS-Geräte soll die Jahresgebühr allerdings nicht berechnet werden.

Update vom 17.07.2013
Die Änderung des Bezahlmodells für iOS erfolgte mit dem Update auf die WhatsApp Version 2.1.

Weitere Informationen
WhatsApp Alternativen Vergleich
Gratis SMS im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]