SpeedOn – Telekom bessert LTE-Internet-Tarife nach

SpeedOn - Telekom bessert LTE-Internet-Tarife nach

Die Telekom hat die LTE-Internet-Tarife nachgebessert. Die Option SpeedOn enthält nun ein größeres Datenvolumen, das vom gewählten Tarif abhängig ist. Mit SpeedOn können die Kunden für einmalig 14,94 Euro die Datendrosselung auf 384 KBit/s umgehen, indem Sie ein zusätzliches Datenpaket freischalten lassen.

Die Kosten für die SpeedOn-Option liegen weiterhin bei 14,95. Das hinzubuchbare Datenpaket unterscheidet sich jetzt jedoch nach Tarif. Bisher waren es 10 GB pro Buchung. Im LTE-Tarif Call & Surf Comfort via Funk S bleibt das hinzubuchbare Datenvolumen bei 10 GB. Dieser Tarif enthält eine LTE-Verbindung mit maximal 16.000 Kbit/s im Downstream und 10 GB Freivolumen. Im LTE-Tarif Call & Surf Comfort via Funk M stehen weiterhin maximal 50.000 Kbit/s Downstream und 15 GB Freivolumen zur Verfügung. Mit SpeedOn erhält man aber jetzt zusätzliche 15 GB Transfervolumen. Der LTE-Tarif Call & Surf Comfort via Funk L erhält der Kunde weiterhin maximal 100.000 Kbit/s im Downstream bei einem Freivolumen von 30 GB. Hier steigt das bei SpeedOn freischaltbare Zusatzvolumen auf 30 GB.

Der Tarif LTE Call & Surf Comfort via Funk ist eine DSL-Alternative im ländlichen Raum. Das Paket ist vorrangig für Kunden interessant, an deren Standort kleine schnelle Internetleitung verfügbar ist. Hier springt die Telekom auf Wunsch ein, indem sie einen normalen Festnetzanschluss legt und das Internet über diesen Anschluss realisiert, aber den Datenstrom per LTE im Mobilfunk abwickelt. Im Vergleich zu echten DSL-Tarifen ist diese Option relativ teuer und mit einer Datenhöchstgrenze versehen. Wird dieses Datenvolumen überschritten, drosselt die Telekom die Geschwindigkeit drastisch auf 384 KBit/s im Downstream und 64 KBit/s im Upstream.

Für Kunden in Randlagen ist die LTE-Drosselung ein echtes Ärgernis und das Nachbuchen per SpeedOn je nach Internetaktivität teuer. Daher hatte die Telekom zu einem Workshop geladen, bei dem neue Optionen ausgelotet werden sollten. Das Ergebnis ist die Nachbesserung der Tarife. Diese sind jedoch weiterhin teuer. Außerdem werden die Tarife S, M und L weiter segmentiert, denn je höher (und teurer) der gewählte Tarif ist, desto günstiger wird es, Datenvolumen nachzukaufen. Die Telekom hat zwischen den Zeilen durchblicken lassen, dass eine weitere Optimierung der Tarife möglich sei. Diese müsse jedoch auch wirtschaftlich tragbar sein.

Mehr Informationen

DSL beschleunigen
DSL Vectoring
Internet über Kabel

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]