Gesetzesentwurf – Bekämpfung Missbrauchs 0900/0190-Rufnummern und Dialer

Gesetzesentwurf zur Bekämpfung des Missbrauchs mit 0900/0190-Rufnummern und Dialern

Um den Missbrauch mit den 0190- und 0900-Mehrwertdiensterufnummern und Anwählprogrammen (Dialer) entgegenzuwirken und das Angebot dieser Rufnummern transparenter zu gestalten, hat das Wirtschaftsministerium einen Gesetzesentwurf vorgelegt. Alle 0900-Rufnummern werden zusammen mit dem Namen und der Anschrift des Diensteanbieters bei der Regulierungsbehörde erfasst und im Internet veröffentlicht. Der Verbraucher erhält einen Auskunftsanspruch gegenüber der Regulierungsbehörde, um zu erfahren, wer sich hinter einer Mehrwertdiensterufnummern verbirgt. Außerdem müssen Dialer vor Inbetriebnahme von der Regulierungsbehörde registriert worden sein.

Die Abrechnung dieser Verbindungen darf höchstens im 60-Sekunden-Takt erfolgen und alle zeitabhängig abgerechneten Verbindungen müssen nach einer Stunde durch den Netzbetreiber getrennt werden. Zeitabhängige Verbindungen dürfen maximal 3 € pro Minute kosten, zeitunabhängige Blocktarife werden auf 30 € pro Verbindung begrenzt. Der Kunde muss über den mit der entsprechenden Nummer verbundenen Tarif vor Inanspruchnahme des Dienstes informiert werden. Geschieht dies nicht, hat der Dienstanbieter hat keinen Anspruch auf Entgelt. Auch auf Tarifänderungen ist der Verbraucher rechtzeitig hinzuweisen.

Eine weitere wichtige Änderung besteht in Bezug auf den Zugriff der Regulierungsbehörde. Diese kann bei Verstößen oder Missbrauch die rechtswidrig genutzte Nummer entziehen.

Update vom 09.04.03

Gegen Missbrauch der 0190/0900-Nummern – Gesetzesentwurf verabschiedet

Update vom 11.07.03

Gesetz zum Schutz gegen Missbrauch von 0190/0900-Nummern und Dialern beschlossen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]