Gesetzesentwurf – Bekämpfung Missbrauchs 0900/0190-Rufnummern und Dialer

Gesetzesentwurf zur Bekämpfung des Missbrauchs mit 0900/0190-Rufnummern und Dialern

Um den Missbrauch mit den 0190- und 0900-Mehrwertdiensterufnummern und Anwählprogrammen (Dialer) entgegenzuwirken und das Angebot dieser Rufnummern transparenter zu gestalten, hat das Wirtschaftsministerium einen Gesetzesentwurf vorgelegt. Alle 0900-Rufnummern werden zusammen mit dem Namen und der Anschrift des Diensteanbieters bei der Regulierungsbehörde erfasst und im Internet veröffentlicht. Der Verbraucher erhält einen Auskunftsanspruch gegenüber der Regulierungsbehörde, um zu erfahren, wer sich hinter einer Mehrwertdiensterufnummern verbirgt. Außerdem müssen Dialer vor Inbetriebnahme von der Regulierungsbehörde registriert worden sein.

Die Abrechnung dieser Verbindungen darf höchstens im 60-Sekunden-Takt erfolgen und alle zeitabhängig abgerechneten Verbindungen müssen nach einer Stunde durch den Netzbetreiber getrennt werden. Zeitabhängige Verbindungen dürfen maximal 3 € pro Minute kosten, zeitunabhängige Blocktarife werden auf 30 € pro Verbindung begrenzt. Der Kunde muss über den mit der entsprechenden Nummer verbundenen Tarif vor Inanspruchnahme des Dienstes informiert werden. Geschieht dies nicht, hat der Dienstanbieter hat keinen Anspruch auf Entgelt. Auch auf Tarifänderungen ist der Verbraucher rechtzeitig hinzuweisen.

Eine weitere wichtige Änderung besteht in Bezug auf den Zugriff der Regulierungsbehörde. Diese kann bei Verstößen oder Missbrauch die rechtswidrig genutzte Nummer entziehen.

Update vom 09.04.03

Gegen Missbrauch der 0190/0900-Nummern – Gesetzesentwurf verabschiedet

Update vom 11.07.03

Gesetz zum Schutz gegen Missbrauch von 0190/0900-Nummern und Dialern beschlossen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]