Unerwünschte Werbefaxe mit 0190/0900-Verwendung – Auch der überlassende Anbieter haftet

Urteil unerwünschte Werbefaxe

Besitzer eines Faxanschlusses sind oft massiver Belästigung durch unerwünschte Faxwerbung ausgesetzt. Unterlassungsansprüche gegen die Versender der Werbung waren bisher vor allem daran gescheitert, dass die Verantwortlichen der häufig ausländischen Unternehmen nicht ermittelt werden konnten.

Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) verklagte nun den Netzbetreiber „IN-telegence„, der unter anderem Mehrwertdienst-Rufnummern anbietet. Dem Provider war von der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (Reg TP) eine Service-Rufnummer zugeteilt worden, die das Unternehmen dann der Firma „IRC International Corporation„ mit Sitz in den USA überlassen hatte. Das amerikanische Unternehmen „IRC„ verschickte über einen längeren Zeitraum unerwünschte Werbefaxe, deren Abruf über diese 0190-Rufnummer erfolgte. Der vzbv hatte „IN-telegence„ mehrfach aufgefordert, die dem Unternehmen „IRC„ zur Verfügung gestellte 0190-Nummer zu sperren. Laut Telekommunikations-Kundenschutzverordnung ist ein Netzbetreiber verpflichtet, eine vergebene Mehrwertdienst-Rufnummer zu sperren, wenn er Kenntnis von dem Missbrauch hat. „IRC„ hatte die Sperrung jedoch erst im Verlauf des Rechtsstreits vorgenommen.

Das Kölner Landgericht entschied, dass bei unlauterer Faxwerbung mit Verwendung einer 0190/0900-Nummer nicht nur das werbende Unternehmen, sondern auch der Netzbetreiber haftet, wenn er Kenntnis von diesem Rechtsverstoß hat (Az.: 31 O 349/03). Der Verbraucher solle nicht auf das oft aussichtslose Vorgehen gegen den Anbieter verwiesen werden, dem die Rufnummer überlassen wurde. Ansprüche sollen an jeden gestellt werden können, der durch die Überlassung der Rufnummer den Missbrauch zugelassen hat und diesen auch durch eine Sperrung beenden kann. (Das Urteil ist bisher nicht rechtskräftig.)

Tipp vom Telespiegel: Um gegen unerwünschte 0190/0900-Faxwerbung vorzugehen, sollten Sie den zuständigen Netzbetreiber auffordern, pflichtgemäß Maßnahmen zur Unterbindung des Rechtsverstoßes zu ergreifen. Welcher Netzbetreiber zuständig ist, kann durch Eingabe der Faxnummer in eine Suchmaschine der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post ermittelt werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]