Mobilfunknutzung im Ausland – EU Parlament beschließt Preissenkung

Mobilfunknutzung im Ausland - EU Parlament beschließt Preissenkung

Horrende Handyrechnungen nach dem Urlaub können bald der Vergangenheit angehören, zumindest wenn der in dem EU-Ausland stattfand. Das Europäische Parlament hat mit großer Mehrheit eine niedrige Preisgrenze für Roaming-Telefonate, sowie Preisgrenzen für SMS und mobiles Internet festgelegt. Die durch die neuen EU-Vorschriften veranlassten Änderungen werden bereits zum 01. Juli in Kraft treten. (siehe auch telespiegel-News vom 25.03.2009)

Auslands-SMS dürfen dann netto nur noch 11 Cent pro Stück kosten. Die maximalen Preise für Handytelefonate im EU-Ausland werden weiter gesenkt, auf netto 43 Cent pro Minute. Im nächsten Jahr soll der Preis auf 39 Cent und ein Jahr später auf 35 Cent sinken. In dem EU-Ausland entgegen genommene Telefonate dürfen den Nutzer ab dem 01. Juli höchstens 19 Cent pro Minute Roaming-Gebühren kosten. Ein Jahr später sinkt die Grenze auf 15 Cent, im folgenden Jahr auf 11 Cent netto. Die Roaming-Telefonate müssen zudem zukünftig nach den ersten 30 Sekunden mit sekundengenauer Taktung abgerechnet werden (30/1 Taktung).

Auch Datenverbindungen über die Mobilfunknetze sollen im Gastland viel günstiger werden. Pro MB dürfen die ausländischen Unternehmen ihren Kollegen im Herkunftsland einen Euro berechnen. In zwei Schritten soll der Preis letztlich auf 50 Cent sinken. Dabei handelt es sich jedoch nur um Großhandelspreise, sodass abzuwarten bleibt, ob und wie weit sie an die Kunden weitergegeben werden. Eine automatische Warnung ab einem Nutzungsaufkommen im Wert von 50,- € soll die Kunden vor unerwartet hohen Rechnungen schützen.

Update vom 08.06.2009

Heute stimmte der EU-Ministerrat den Preissenkungen zu.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]