Urteil des BGH – Vorzeitiger Abbruch einer eBay-Auktion wegen Verlust des Artikels

Urteil des Bundesgerichtshof zum Thema eBay Auktion

Der spätere Beklagte bot im August 2009 auf der Online-Auktionsplattform eBay eine gebrauchte Digitalkamera samt Zubehör an. Als Dauer der Auktion wählte er sieben Tage. Am nächsten Tag beendete der Verkäufer die Auktion. Der spätere Kläger war zu diesem Zeitpunkt der Höchstbietende mit einem Gebot von 70,- €. Er forderte von dem Verkäufer daraufhin Schadensersatz in Höhe der Differenz zwischen den gebotenen 70,- € und dem mutmaßlichen Wert des Artikels.

Der Verkäufer erklärte, ihm sei die Kamera gestohlen worden. In den AGB des Auktionshauses eBay stand zu diesem Zeitpunkt unter Paragraf 10 Absatz 1: „Bei Ablauf der Auktion oder bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den Anbieter kommt zwischen Anbieter und Höchstbietendem ein Vertrag über den Erwerb des Artikels zustande, es sei denn der Anbieter war gesetzlich dazu berechtigt, das Angebot zurückzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen.“ Außerdem wies eBay auf seiner Webseite darauf hin, dass der Verlust des Artikels unter anderem ein Grund für eine vorzeitige Beendigung eines Angebots sein kann.

Das Amtsgericht Bad Hersfeld wies die Klage des Bieters ab. (Aktz.10 C 162/10) Auch das Landgericht Fulda wies die Berufung des Klägers zurück. (Aktz. 1 S 82/10) Der Bundesgerichtshof entschied in der Revision ebenfalls zugunsten des Angeklagten. Dabei ging es nicht mehr darum, ob die Kamera nebst Zubehör tatsächlich gestohlen wurde. Unter den in den AGB genannten „gesetzlichen Bestimmungen„ sei nicht nur die gesetzlichen Bestimmungen über die Anfechtung von Willenserklärungen zu verstehen. Entsprechend den Hinweisen und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Auktionshauses bestehe ein Recht auf vorzeitige Beendigung des Angebots bei Verlust des Artikels, auch bei dessen Verlust durch Diebstahl.

Bundesgerichtshof, Aktz. VIII ZR 305/10 vom 8. Juni 2011

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]