tchibofonieren mit O2 – Mobilfunkanschlüsse beim Kaffeeröster

tchibofonieren mit O2 - Mobilfunkanschlüsse beim Kaffeeröster

Der Hamburger Kaffeeröster Tchibo beschränkt sich schon längst nicht mehr auf den Verkauf des anregenden Getränks. Neben Kleidung, Reisen und sogar KFZ-Versicherungen sind ab heute in Tchibo-Filialen, bei Tchibo-Handelspartnern und im Internet Prepaidkarten und auch Handy-Pakete erhältlich. Die Pakete bestehen aus einem Mobiltelefon der Marke TCM und einer Guthabenkarte von O2, letztere ist auch einzeln erhältlich. Die Mobilfunk-Branche biete für Tchibo ein großes Potenzial, hieß es, und O2 will bis zum kommenden Jahr mindestens 100.000 Anschlüsse verkaufen.

Für den Kunden ist besonders der überschaubare und im Vergleich mit Prepaid-Angeboten anderer Mobilfunk-Anbieter und Marken äußerst günstige Tarif interessant. Rund um die Uhr kann mit dem Tchibo Mobilfunk-Tarif von O2 für 35 Cent in deutsche Mobilfunknetze und in das deutsche Festnetz telefoniert werden (außer Sonderrufnummern, Rufumleitungen und Mehrwertdienste). Die Abrechnung erfolgt im fairen 60/1 Takt, das heißt, die erste Minute wird ganz und danach sekundengenau berechnet. Eine SMS kostet 19 Cent, eine MMS 39 Cent. Die Abfrage der Mailbox ist in Deutschland kostenlos. Mit 0190-0 und 0190-8 beginnende Servicenummern können nicht angewählt werden, es sind aber Verbindungen in und aus dem Ausland möglich.

Zunächst wird Tchibo drei TCM-Mobilfunkgeräte in Prepaidpaketen anbieten, deren Nutzung jedoch nur mit der dazu gelieferten SIM-Karte, der Prepaidkarte von O2, möglich ist. Die Bindung des Mobiltelefons an nur diese SIM-Karte wird als SIM-Lock bezeichnet und lässt sich gegen eine einmalige Zahlung von 49,- € durch den Mobilfunkanbieter O2 entfernen. Nach Ablauf einer zweijährigen Frist ist die Aufhebung der Sperre kostenlos und das Handy kann auch mit anderen SIM-Karten benutzt werden.
Die SIM-Karten mit dem Tchibo Mobilfunk-Tarif von O2 sind auch separat erhältlich und können mit vorhanden Mobilfunkgeräten genutzt werden. Der Kauf eines neuen Handys ist also nicht nötig, um den Mobilfunk-Tarif nutzen zu können. Bei Erwerb einer einzelnen Guthaben-Karte als auch beim Kauf eines Handy-Pakets erhält der Kunde 10,- € Startguthaben, das ein Jahr gültig ist.

Weitere Informationen

Prepaid Tarife Vergleich
Handy Vertrag Vergleich
Mit dem Handy im Ausland
SMS und MMS

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]

Umfrage - Deutsche Gamer geben 28,80 Euro pro Monat aus

Was Gaming den Deutschen wert ist

28,80 Euro im Monat

Von Casual Games bis High-End-Blockbuster: Immer mehr Menschen aller Altersgruppen investieren in Videospiele. Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt, wie viel deutsche Gamer monatlich für ihr Hobby ausgeben – und warum auch die Generation 65+ mitspielt. […]

Vodafone schaltet 2G im Herbst 2028 ab – das müssen Nutzer wissen

Vodafone schaltet 2G im Herbst 2028 ab

Das müssen Nutzer wissen

Bereits im Herbst 2028 schaltet Vodafone sein GSM-Netz ab. Damit endet auch der Support von alten 2G-Handys und vielen IoT-Geräten. Andere Netzbetreiber wie die Deutsche Telekom planen ebenfalls ihren Ausstieg. Wer weiterhin telefonieren will, muss rechtzeitig auf LTE oder 5G umstellen. […]