Urteil – Bußgeld wegen Blick auf das Handy-Display

Urteil - Bußgeld wegen Blick auf das Handy-Display

Dass Telefonieren am Steuer teuer werden kann, wenn keine Freisprecheinrichtung benutzt wird, dürfte hinlänglich bekannt sein. Dass aber selbst das Ablesen der Uhrzeit von dem Handydisplay mit Bußgeld belegt wird, wenn dafür das Handy in die Hand genommen wird, mutet fast schon abstrakt an.

Wie die Internet-Seite Anwalt-Suchservice berichtet, wurde ein Autofahrer von Polizisten wegen eines Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) angehalten. Er hatte sein Handy zur Hand genommen und wurde dabei beobachtet. Jedoch, so verteidigte sich der Verkehrsteilnehmer, habe er lediglich einen kurzen Blick auf das Handy-Display geworfen, um die Uhrzeit abzulesen. Seiner Meinung nach käme dieses dem Blick auf eine Armbanduhr gleich, argumentierte er. Dennoch verlangten die Ordnungshüter von ihm ein Bußgeld in Höhe von 40,- €. Der Autofahrer weigerte sich, den geforderten Betrag zu zahlen.

Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hatte über den Fall zu entscheiden. Das Gericht urteilte gegen den Autofahrer und bestätigte den Bußgeldbescheid. Ein Autofahrer, der sein Mobiltelefon während der Fahrt benutze, und sei es nur zum Ablesen der Uhrzeit, habe nicht beide Hände zum führen des Fahrzeugs frei, wie es bei einem Blick auf die Armbanduhr der Fall sei. Damit verstoße er gegen das Verbot des Handy am Steuer. Dieses Verbot erstrecke sich über alle Bedienfunktionen und Nutzungsmöglichkeiten. (Aktenzeichen 2 Ss OWi 177/05)

Mehr Informationen

Gerichtsurteile – Handy
Prepaid Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]