Urteil – Telefonkunden muss auf Wunsch ein Einzelverbindungsnachweis vorgelegt werden

Urteil - Telefonkunden muss auf Wunsch ein Einzelverbindungsnachweis vorgelegt werden

Etwa 1.720,- € sollte eine Kundin der Deutschen Telekom laut ihrer monatlichen Telefonrechnung an das Unternehmen zahlen. Die Kosten sollen im wesentlichen durch Verbindungen mit einem Telefongewinnspiel entstanden sein. Über 4.000 mal soll die Kundin von ihrem Festnetz-Anschluss aus an telefonischen Gewinnspielen teilgenommen haben. Die Frau widersprach der Telefonrechnung. Sie gab an, an keinem Gewinnspiel teilgenommen zu haben. Die Deutsche Telekom teilte ihr mit, bei einer Überprüfung sei kein technischer Fehler festgestellt worden. Folglich müsse sie die Kosten verursacht haben. Die Deutsche Telekom verklagte ihre Kundin vor dem Amtsgericht Frankfurt auf Zahlung der Rechnung.

Das Amtsgericht wies die Zahlungsklage des Unternehmens zurück. (Az.: 31 C 79/05-83) Anbieter seien bei einem Streit um die Telefonrechnung verpflichtet, innerhalb von 80 Tagen nach Versand der Rechnung einen vollständigen Einzelverbindungsnachweis auszudrucken, wenn der Kunde das verlangt. Den Hinweis der Deutschen Telekom, dass die Gebühren automatisch von einem Computer erfasst und berechnet würden, reichte dem Gericht nicht als Beweis für die Korrektheit der Telefonrechnung aus, denn auch Computer würden bekanntlich nicht fehlerfrei arbeiten.

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Festnetz
Fehlerhafte Telefonrechnung
Rechte und Pflichten von Telefonkunden
Tipps und Tricks – Festnetz

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]