DSL ohne Telefonanschluss – Surf & Phone Komplett von 1&1

DSL ohne Telefonanschluss - Surf & Phone Komplett von 1&1

Immer mehr Provider gehen auf die Wünsche der Kunden ein, die auf einen Telefonanschluss der Dt. Telekom, aber nicht auf einen DSL-Anschluss verzichten möchten. Für einen Telefonanschluss werden die niedrigen Frequenzbänder der Leitung zum Kunden benötigt, für den DSL-Anschluss jedoch nur die hohen. Bisher setzte der Leitungsinhaber Dt. Telekom voraus, dass die für den Telefonanschluss genutzten Frequenzbänder belegt sein müssen, damit auch ein DSL-Anschluss geschaltet wird. Technisch ist das jedoch nicht nötig. Es ist durchaus möglich, nur die hohen Frequenzbänder für den Datenverkehr zu verwenden, ohne dass die niedrigen belegt sein müssen. Dieses von dem Telefonanschluss entbündelte DSL ist ein lange gehegter Wunsch vieler DSL-Kunden.

Das DSL ohne Telefonanschluss gibt es bereits von einigen Anbietern und nun auch von 1&1. Ebenso wie bei den anderen Angeboten kann der Kunde über seinen Anschluss telefonieren, obwohl daran kein Telefonanschluss geschaltet ist. Die Sprachdaten werden einfach per Internettelefonie (VoIP) wie andere Daten paketweise über das Internet übertragen. Das spart den klassischen Telefonanschluss, bietet aber mindestens soviel Vorteile. Oft ist bereits in einem DSL-Produkt die Internettelefonie des Anbieters verankert.

So ist es auch bei dem entbündelten DSL von 1&1. Das bisherige Angebot, das einen Telefonanschluss der Dt. Telekom voraussetzt, besteht weiterhin. Es hat nun lediglich einen neuen Namen. Das Paket 2DSL bestehend aus DSL-Anschluss mit DSL-Flatrate und Internettelefonie-Flatrate für das Dt. Festnetz heißt nun 1&1 Surf & Phone 2.000. Das ehemalige Paket 4DSL beinhaltet außerdem eine Handy-Flatrate, die Movie-Flat und einen schnelleren DSL-Anschluss. Es wurde jetzt 1&1 Surf & Phone 16.000 genannt. Auch die regulären Preise der Pakete sind noch die selben.

Neu ist allerdings, dass es diese Pakete über Leitungen von 1&1 und somit auch ohne die Vorraussetzung gibt, dass ein Telefonanschluss der Dt. Telekom an dem Anschluss des Kunden vorhanden sein muss. Die monatliche Grundgebühr für den Telefonanschluss und das Vertragsverhältnis mit der Dt. Telekom entfällt also. Im Gegenzug kosten die sogenannten Komplett-Pakete jeweils 10,- pro Monat mehr als die an den Telefonanschluss gebundenen 1&1 DSL-Angebote. (Etwa soviel, wie den DSL-Wiederverkäufer 1&1 die Anmietung der sogenannten „letzten Meile„, dem letzten Stück Leitung zum Kunden, von der Dt. Telekom kostet.) Dennoch ergibt sich eine Ersparnis von monatlich mehr als 6,- €. Für beide Varianten fällt derzeit keine Einrichtungsgebühr an, das günstigste Paket ist also bereits ab 29,99 € pro Monat erhältlich. Hochwertige Hardware gibt es bei 1&1 ebenfalls für 0,- € dazu. Das entbündelte DSL von 1&1 ist nach Anbieterangaben für 60 Prozent der deutschen Haushalte verfügbar und insgesamt kann 1&1 DSL von 95 Prozent der Haushalte in Deutschland beauftragt werden.

Weitere Informationen

DSL-Angebote für DSL-Einsteiger
DSL-Wechsler-Angebote

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]