Speicherung der IP-Adresse – Nur noch wenige Tage

Speicherung der IP-Adresse - Nur noch wenige Tage

Wer glaubt in dem Internet anonym zu sein, hat sich getäuscht. Dem Nutzer wird von seinem Anbieter eine IP-Adresse zugeteilt, wenn der sich in das Internet einwählt. In der Regel ist das jedes Mal eine andere, also eine dynamische IP-Adresse. Die IP-Adresse ist als eine Hausnummer des Computers im Internet zu verstehen, sie dient der Erreichbarkeit des Computers und er kann durch sie eindeutig identifiziert werden. Selbstverständlich ist das nicht jedem beliebigen Menschen möglich. Welchem Nutzer eine bestimmte IP-Adresse wann zugeteilt war, kann bei dem Anbieter lediglich durch die Behörden erfragt werden. Das dient auch im Falle einer Strafverfolgung dem Auffinden des Täters.

Der speichernde Anbieter ist in den meisten Fällen die Deutsche Telekom, denn es ist ihr Netz und es sind unter anderem ihre DSL-Anschlüsse, die auch als Resale-Produkt von Kunden anderer Anbieter verwendet werden. Bisher speicherte die Telekom solche Verbindungsdaten 80 Tage. Berichten von heise.de zufolge reduziert die Telekom die Dauer der Speicherung nun auf sieben Tage. Das gilt jedoch nur für Kunden eines Pauschaltarifs. Ob auch der Vollanschluss-Anbieter Arcor die Dauer der Speicherung auf wenige Tage reduziert, ist bisher nicht eindeutig geklärt.

Hintergrund dieses Vorgehens ist wohl der Ausgang eines Rechtsstreits, der zuletzt vor dem BGH entschieden wurde. Dem Urteil aus dem Oktober letzten Jahres nach, müssen Verbindungsdaten wie Datenvolumen und die genutzte IP-Adresse von Internetnutzern mit einer Flatrate nach Beendigung der Verbindung gelöscht werden, da es sich um einen zeit- und volumenunabhängigen Tarif zum monatlichen Pauschalpreis handelt, für dessen Rechnungsstellung keine Verbindungsdaten des Nutzers benötigt werden.

Mehr Informationen

Urteil – Keine Speicherung der Verbindungsdaten durch Internet-Anbieter
Gerichtsurteile – Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]