Speicherung der IP-Adresse – Nur noch wenige Tage

Speicherung der IP-Adresse - Nur noch wenige Tage

Wer glaubt in dem Internet anonym zu sein, hat sich getäuscht. Dem Nutzer wird von seinem Anbieter eine IP-Adresse zugeteilt, wenn der sich in das Internet einwählt. In der Regel ist das jedes Mal eine andere, also eine dynamische IP-Adresse. Die IP-Adresse ist als eine Hausnummer des Computers im Internet zu verstehen, sie dient der Erreichbarkeit des Computers und er kann durch sie eindeutig identifiziert werden. Selbstverständlich ist das nicht jedem beliebigen Menschen möglich. Welchem Nutzer eine bestimmte IP-Adresse wann zugeteilt war, kann bei dem Anbieter lediglich durch die Behörden erfragt werden. Das dient auch im Falle einer Strafverfolgung dem Auffinden des Täters.

Der speichernde Anbieter ist in den meisten Fällen die Deutsche Telekom, denn es ist ihr Netz und es sind unter anderem ihre DSL-Anschlüsse, die auch als Resale-Produkt von Kunden anderer Anbieter verwendet werden. Bisher speicherte die Telekom solche Verbindungsdaten 80 Tage. Berichten von heise.de zufolge reduziert die Telekom die Dauer der Speicherung nun auf sieben Tage. Das gilt jedoch nur für Kunden eines Pauschaltarifs. Ob auch der Vollanschluss-Anbieter Arcor die Dauer der Speicherung auf wenige Tage reduziert, ist bisher nicht eindeutig geklärt.

Hintergrund dieses Vorgehens ist wohl der Ausgang eines Rechtsstreits, der zuletzt vor dem BGH entschieden wurde. Dem Urteil aus dem Oktober letzten Jahres nach, müssen Verbindungsdaten wie Datenvolumen und die genutzte IP-Adresse von Internetnutzern mit einer Flatrate nach Beendigung der Verbindung gelöscht werden, da es sich um einen zeit- und volumenunabhängigen Tarif zum monatlichen Pauschalpreis handelt, für dessen Rechnungsstellung keine Verbindungsdaten des Nutzers benötigt werden.

Mehr Informationen

Urteil – Keine Speicherung der Verbindungsdaten durch Internet-Anbieter
Gerichtsurteile – Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]